In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und appelliert an die Bürger*innen der Hansestadt, das staatliche Angebot auch wahrzunehmen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Rot-Grün steht – egal ob im Bund oder in Hamburg – für eine gerechte Wohnungs- und Sozialpolitik. Das zeigt das neue Wohngeld, mit dem wir sehr viele Haushalte entlasten werden und das gerade auch für eine Metropole wie unsere Hansestadt wichtig ist. Mit der Anhebung der Einkommensgrenzen können ab diesem Jahr rund dreimal so viele Haushalte in Hamburg vom Wohngeld profitieren wie bisher. Das hilft vor allem denjenigen, die in den letzten Monaten durch die hohen Energiekosten in finanzielle Schieflage geraten sind. Unser Appell an die Hamburger*innen ist daher ganz klar: Nehmen Sie dieses Angebot wahr, Sie werden in dieser schwierigen Zeit nicht allein gelassen!
Damit Wohnen langfristig bezahlbar bleibt und dabei auch das Klima schützt, setzen wir in Hamburg zudem noch auf weitere Maßnahmen. Es braucht nicht nur staatliche Unterstützung, sondern bezahlbare Mieten und Heizkosten für alle. Das gehen wir als rot-grüne Landesregierung an. Egal ob mit mehr Sozialwohnungen und längeren Sozialbindungen, der Entscheidung, städtische Flächen nur noch im Erbbaurecht zu vergeben oder der neuen, klimagerechten Wohnraumförderung für 2023/2024. Der Wohnungsmarkt ist komplex, aber wir scheuen uns nicht davor, ihn genau anzusehen und passgenaue Lösungen zu finden. Damit das Leben in Hamburg bezahlbar bleibt – für alle.“
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fridays for Future in Hamburg – Jasberg: Vor Klimaschutz darf sich niemand drücken
Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene,…