Wenn am Sonntag Bürgerschaftswahl wäre, kämen die Hamburger GRÜNEN auf 24 Prozent, das ist das Ergebnis einer heute veröffentlichten repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Abendblattes.
Dazu erklärt die Landesvorsitzende der GRÜNEN, Anna Gallina:
“Diese
Zahlen hauen mich um! Wir bohren seit Jahrzehnten dicke Bretter in
Sachen Ökologie, Menschenrechte, weltoffene Gesellschaft und
Chancengleichheit. Es ist toll, dass unsere Politik von den Menschen so
positiv angenommen wird. Dass grüne Politik einen Unterschied macht,
zeigen wir hier in Hamburg ganz praktisch. Allerdings darf man den
Zahlenhype auch nicht überbewerten. Wie immer gilt: Eine Umfrage ist
eine Umfrage ist eine Umfrage. Bis zur Bürgerschaftswahl liegt noch ein
langer Weg vor uns.”
Katharina Fegebank, GRÜNE Spitzenkandidatin für die Bürgerschaftswahl, sagt:
„Hamburgs Wählerinnen und Wähler sondieren mit den GRÜNEN. Aber sie
haben noch keinen Vertrag mit uns geschlossen. Die hohe Zustimmung
zeigt, dass die grünen Kernthemen die Schwarzbrot-Themen der Stadt sind.
Der Schutz von Klima, Luft und Grünflächen, bezahlbare Mieten, die
Stärkung von ÖPNV und Radverkehr und Hamburg als Wissens- und
Integrationsmetropole. Wir werden unseren betont eigenständigen Kurs als
GRÜNE fortsetzen. Und ansonsten gilt: Cool bleiben, weiterarbeiten.“
Das Ergebnis der Sonntagsfrage: GRÜNE: 24%, SPD: 30%, CDU: 14%, FDP: 9%, AfD: 7%, Linke: 11%


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel