Am heutigen Donnerstag tagt erstmals der Sonderausschuss zur Bewältigung der Corona-Krise. Die grüne Bürgerschaftsfraktion hält diese interfraktionell getragene Einsetzung des Ausschusses für ein wichtiges Instrument zur Herstellung von Transparenz und zur parlamentarischen Begleitung der Corona-Krise.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Corona-Krise stellt die Welt weiterhin vor ungeahnte Herausforderungen. Dank des Engagements, der Disziplin und der Solidarität der Hamburgerinnen und Hamburger ist es uns gelungen, die Corona-Krise bis zu diesem Punkt gut zu bewältigen. Dazu haben wir alle einen enormen Beitrag geleistet und auf diese Leistung können wir als Stadt wirklich stolz sein. Doch die Krise ist noch nicht vorbei und der Zustand ist fragil – auch weiterhin wird das Verhalten von uns allen großen Einfluss darauf haben, wie wir diese Herausforderung bewältigen. Und bei allem, was wir politisch tun, werden weiterhin sorgfältige Abwägungen, behutsames Vorgehen und unsere Reaktionsfähigkeit auf neue Entwicklungen entscheidend sein.
Außergewöhnliche Zeiten benötigen außergewöhnliche Antworten. Daher ist die heutige Konstituierung des Corona-Sonderausschusses ein probates Instrument, um über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen zu informieren und diese parlamentarisch zu begleiten – und das bereits vor der Einsetzung der Fachausschüsse. Mit dem Corona-Sonderausschuss schaffen wir Transparenz, die gerade in Krisenzeiten oberstes Gebot ist. Ich freue mich, dass die Hamburgische Politik hier zum übergroßen Teil an einem Strang zieht und die Einsetzung des Ausschusses interfraktionell mitgetragen wird. Krisenbewältigung geht nur gemeinsam.”
Hintergrund:
Der Sonderausschuss zur Bewältigung der Corona-Krise wurde mit den Stimmen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE eingesetzt. Er tagt alle zwei Wochen und besteht aus 20 Mitgliedern. Die Arbeit des Ausschusses soll spätestens zwei Monate nach erfolgter Einsetzung der Fachausschüsse der Bürgerschaft für die 22. Wahlperiode enden. Die heutige Sitzung wird per Live-Stream auf der Seite der Bürgerschaft übertragen.
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…