In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft haben die Regierungsfraktionen den katastrophalen Brand im Flüchtlingslager Moria und seine Folgen auf die Tagesordnung gesetzt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion fordert ein sofortiges Handeln.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Brand im Lager Moria ist eine Katastrophe mit Ansage. Der UNHCR bezeichnet die Querung des Mittelmeers als tödlichste Seeroute der Welt. Seit 2014 haben dort nach UN-Angaben etwa 20.000 Menschen ihr Leben verloren. Überlebende müssen in völlig überfüllten Lagern unter schlimmsten Bedingungen ausharren.
Die Europäische Union, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, hat mit ihrer Politik ein unglaubliches Massengrab im 21. Jahrhundert zu verantworten. Davor kann und darf niemand die Augen verschließen. Unsere Bundesregierung agiert mit beschämend geringen Aufnahmezahlen und der Reduktion auf bestimmte Betroffene, um die Herausforderungen der Integration gering zu halten.
Wir haben erneut klargemacht, dass wir in Hamburg bereit stehen – 500 Menschen können und wollen wir aufnehmen! Wir müssen mit gutem Beispiel in Deutschland vorangehen: Nicht zuletzt trägt die Bundesregierung mit Blick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hier eine besondere Verantwortung.
Wer, wenn nicht wir, muss sich verantwortlich fühlen für Fluchtbewegungen, ausgelöst durch postkoloniale Kriege und als Folge der Klimakatastrophe? Wir müssen alle Optionen ausloten für eine schnelle Evakuierung und wir müssen verhindern, dass die Situation wieder zum vorherigen Status zurückgeführt wird. Über 12.000 Menschen sind obdach- und schutzlos, dagegen stehen diverse Kreuzfahrtschiffe leer und ungenutzt, ebenso wie diverse bezugsfertige Unterkünfte bei uns. Beenden wir diese Absurdität und kommen unserer solidarischen Pflicht nach. Es geht um Menschenleben und es geht darum, wer wir in Zukunft als Europäische Gemeinschaft sein wollen!“
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
75 Jahre Verfassungsschutz – Imhof: „Ein Frühwarnsystem für unsere Demokratie“
Seit 75 Jahren schützt der Hamburger Verfassungsschutz die Demokratie. Das Jubiläum ist Anlass, die wichtige Rolle der Behörde anzuerkennen und zugleich Lehren aus ihrer Geschichte zu ziehen. Für die Grüne Fraktion ist klar: Ein moderner Verfassungsschutz muss grundrechtsorientiert, digital und transparent sein – mit einem klaren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der derzeit größten Gefahren für…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…