In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft haben die Regierungsfraktionen den katastrophalen Brand im Flüchtlingslager Moria und seine Folgen auf die Tagesordnung gesetzt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion fordert ein sofortiges Handeln.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Brand im Lager Moria ist eine Katastrophe mit Ansage. Der UNHCR bezeichnet die Querung des Mittelmeers als tödlichste Seeroute der Welt. Seit 2014 haben dort nach UN-Angaben etwa 20.000 Menschen ihr Leben verloren. Überlebende müssen in völlig überfüllten Lagern unter schlimmsten Bedingungen ausharren.
Die Europäische Union, die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, hat mit ihrer Politik ein unglaubliches Massengrab im 21. Jahrhundert zu verantworten. Davor kann und darf niemand die Augen verschließen. Unsere Bundesregierung agiert mit beschämend geringen Aufnahmezahlen und der Reduktion auf bestimmte Betroffene, um die Herausforderungen der Integration gering zu halten.
Wir haben erneut klargemacht, dass wir in Hamburg bereit stehen – 500 Menschen können und wollen wir aufnehmen! Wir müssen mit gutem Beispiel in Deutschland vorangehen: Nicht zuletzt trägt die Bundesregierung mit Blick auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft hier eine besondere Verantwortung.
Wer, wenn nicht wir, muss sich verantwortlich fühlen für Fluchtbewegungen, ausgelöst durch postkoloniale Kriege und als Folge der Klimakatastrophe? Wir müssen alle Optionen ausloten für eine schnelle Evakuierung und wir müssen verhindern, dass die Situation wieder zum vorherigen Status zurückgeführt wird. Über 12.000 Menschen sind obdach- und schutzlos, dagegen stehen diverse Kreuzfahrtschiffe leer und ungenutzt, ebenso wie diverse bezugsfertige Unterkünfte bei uns. Beenden wir diese Absurdität und kommen unserer solidarischen Pflicht nach. Es geht um Menschenleben und es geht darum, wer wir in Zukunft als Europäische Gemeinschaft sein wollen!“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Fraktionsvorstand
Grüner Neujahrsempfang – Mit neuer Energie ins neue Jahr
Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang…