Der Hamburger Industriekoordinator hat zwei Jahre nach Gründung des Bündnisses für die Industrie der Zukunft seinen ersten Bericht vorgelegt. Das Bündnis soll dazu beitragen, die Dekarbonisierung und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie voranzutreiben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit dem Ausbau des Energieforschungscampus Bergedorf als Demonstrationszentrum zur Sektorkopplung und der Fraunhofer Wirkungsstätte Wasserstoff werden gleich zwei umwelttechnische Forschungsstätten zur Verfügung stehen, um die Energiewende weiter voranzutreiben.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Nachhaltiges Denken und der Wille zum Klimaschutz sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Nun heißt es, diese Entwicklung auf allen Ebenen in konkretes Handeln umzusetzen. In Hamburg sind wir mit der Mobilitäts- und der Energiewende auf einem guten Weg und nehmen bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Die Umwelt-, Verkehrs- und Wissenschaftsbehörde begleiten dies täglich mit der Umsetzung vielfältiger Klimaschutz-Projekte. Ein wesentlicher Hebel, um den CO2-Ausstoß effektiv zu reduzieren, bleibt der Industriesektor. Das ‚Bündnis für die Industrie der Zukunft‘ kann dazu beitragen, die Dekarbonisierung voranzutreiben. Die Verzahnung mit der Forschung am Energiecampus Bergedorf wird große, innovative Impulse geben und den Wissenschaftsstandort Hamburg weiter stärken. Mit einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Wirtschaft haben wir einen guten Instrumentenkasten, um wirksamen Klimaschutz zu betreiben. Und wirksamer Klimaschutz bedeutet Wettbewerbsfähigkeit, bedeutet Arbeitsplätze, bedeutet Lebensqualität.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…