Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch eine eingeschränkte Beteiligung der chinesischen Staatsreederei Cosco am Hamburger Terminal Tollerort erlaubt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese Entscheidung, betont zugleich jedoch, dass es wichtig ist, in diesem Kontext eine gemeinsame europäische Strategie auszuarbeiten.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, die geplante Beteiligung von Cosco am Terminal Tollerort auf 24,9 Prozent zu reduzieren und eine Ausweitung dieser Beteiligung dauerhaft zu unterbinden. Das Abwägen von standortpolitischen Interessen und geopolitischen Dynamiken ist eine große Herausforderung, grundsätzlich stärkt die HHLA durch diesen Schritt aber eine jahrzehntelange Zusammenarbeit und sichert Ladungsvolumen für unseren Hafen – gerade in schwierigen Zeiten. Der Handel mit China ist schließlich mit Blick auf internationale Lieferketten ein wichtiges Standbein.
Zweifelsfrei haben uns die Folgen der Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen aufgezeigt, dass wir auch die hohe deutsche Abhängigkeit von chinesischen Waren- und Rohstoffströmen kritisch hinterfragen müssen. Es braucht Maßnahmen und Instrumente, um unsere Handelsbeziehungen im Interesse der nationalen Sicherheit zu diversifizieren.
Es muss nun darum gehen, dass wir zügig eine breite Debatte zum Umgang mit autokratischen Regimen einleiten. Sowohl die Überwachung der eigenen Bevölkerung und der Umgang mit Minderheiten als auch eine aggressive globale Wirtschaftsstrategie bei gleichzeitiger Abschottung der eigenen Märkte brauchen demokratische, entschlossene und gut durchdachte Antworten. Und die kann es nur gemeinsam auf europäischer Ebene geben.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Fraktionsvorstand
Grüner Neujahrsempfang – Mit neuer Energie ins neue Jahr
Anlässlich des neuen Jahres veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg am 13. Januar 2023 einen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus. In diesem Jahr schauen die Abgeordneten gemeinsam mit ihren geladenen Gäst*innen auf die krisenbedingten Herausforderungen des letzten Jahres zurück und wagen zugleich einen Ausblick auf die kommenden Monate. An einem „Share-the-Mic“-Gespräch mit der Grünen Bundesvorsitzenden Ricarda Lang…