In der heutigen Bürgerschaftssitzung wird die neueste Änderung der Hamburgischen Covid-Eindämmungsverordnung debattiert. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion mahnt bei aller Freude über die Öffnungsschritte weiterhin zu Umsicht und Vorsicht.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Nach einer langen Durststrecke können wir heute mit einer positiven Grundstimmung die neue Covid-Eindämmungsverordnung debattieren. Wir haben in Hamburg die dritte Welle gebrochen und sind bei einer Inzidenz von unter 30. Das bedeutet, dass wir gemäß unseres Stufenplans zahlreiche Öffnungen vollziehen konnten. Der Feierabenddrink mit Kolleg*innen und Freund*innen, der Alltag mit Gleichaltrigen für Kinder und Jugendliche, die kulturelle Freizeitgestaltung – all das haben wir in den vergangenen Monaten herbeigesehnt.
Aber bei aller Freude müssen wir vorsichtig bleiben: Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Sollten wir den Wettlauf zwischen Impfungen und Ausbreitungen neuer Virusmutationen gewinnen, kommen wir in eine stabile Lage, in der wir die Pandemie in Ruhe bewältigen können. Wir bereiten uns aber auch auf den hoffentlich nicht eintretenden Fall vor, dass die indische Virusmutante in Europa Fuß fasst. Sie kann nach jetzigem Kenntnisstand aufgrund der Infektiosität dominant werden. Mitgedacht werden muss auch, dass ein Schutz gegen die Mutante offenbar erst nach zweifacher Impfung gegeben ist. So kann die Situation eintreten, dass zum Ende der Sommerferien etwa 60 Millionen Menschen in diesem Land nicht ausreichend geschützt sind. Hinzu kommt, dass durch die anstehenden Urlaubsreisen nicht ausgeschlossen werden kann, dass neue, möglicherweise gefährlichere Varianten eingetragen werden, die das dann stattfindende Infektionsgeschehen als Nährboden vorfinden.
Wir müssen unbedingt verhindern, dass nach all der Zeit der solidarischen Entbehrungen im Herbst eine weitere Welle die Gesellschaft lahmlegt. Daher werden wir alles in unserer Macht Stehende tun, um das Monitoring der Lage zu verbessern. Dazu zählen das Testen, ein Abwassermonitoring, die Sequenzierung der PCR-Tests und die konsequente Kontrolle von Reiserückkehrenden.
Und bei allem Wahlkampfgetöse muss auch der Bund seiner Verantwortung weiter nachkommen. Dazu gehört, zügig die testenden Hausärzte anzuweisen, neben der Altersangabe auch die Prio-Gruppe und die Postleitzahl zu dokumentieren, um eine genaue Datenlage zu erhalten. Somit können auch Impfdurchbrüche besser erfasst werden.
Die anhaltende Pandemie bedroht uns weiterhin, Herdenimmunität durch Durchseuchung ist nicht das, was wir wollen, sondern Sicherheit durch Schutzmaßnahmen und Impfungen. Trotz aller Freude über die Öffnungsschritte müssen wir weiterhin alle umsichtig handeln.“
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fridays for Future in Hamburg – Jasberg: Vor Klimaschutz darf sich niemand drücken
Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene,…