Seit August dieses Jahres können Referendarinnen und Referendare ein Zertifikat für „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) erwerben und damit einzelne Prüfungsleistungen ganz oder teilweise ersetzen (Drs. 21/4696). Seitdem das Hamburger Schulsystem eine hohe Zahl geflüchteter Schülerinnen und Schüler aufnimmt, hat sich der Bedarf an dieser Qualifikation deutlich gesteigert; das Angebot wurde als fester Bestandteil in der Lehrerbildung verankert. Aus einer Kleinen Anfrage (Drs. 21/ 11025) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Stefanie von Berg geht hervor, dass dieses noch sehr neue Angebot bei den in diesem Schuljahr tätigen Referendarinnen und Referendaren gut ankommt: 40 von ihnen sind aktuell dabei, diese Qualifikation zu erwerben.
Dazu Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „In einem Zuwanderungsland wie Deutschland sind gut qualifizierte Lehrkräfte ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Integration. Besonders diejenigen, die die Qualifikation Deutsch als Zweitsprache absolviert haben, verfügen neben ihrer Fachlichkeit über hohe pädagogische und interkulturelle Kompetenz. Sie wissen, wo Hürden im Unterricht auftauchen können, weil Schülerinnen und Schüler in Deutsch noch nicht sicher sind. Sie können gezielt Abhilfe schaffen, den Schülern über sprachliche Hürden helfen, echte Bildungschancen und eine erfolgreiche Integration ermöglichen. Im Übrigen bauen diese Lehrkräfte gleichzeitig ihre eigenen beruflichen Tätigkeitsbereiche aus, denn diese Qualifikation ermöglicht auch im Ausland viele Betätigungsfelder.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Ähnliche Artikel
Berufsbildung
Aktuelle Stunde Bürgerschaft: Schulstrukturfrieden tut allen gut
In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird die Vereinbarung zur Verlängerung des Schulstrukturfriedens debattiert, die gestern von den Grünen, SPD, CDU und FDP vorgestellt wurde. Die Verlängerung um fünf Jahre sichert den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, Eltern und Schulleitungen Planungssicherheit. Zudem wurden eine bessere Bezahlung der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer sowie eine höhere Unterrichtsqualität…
Berufsbildung
Schule soll Jugendliche bei der Berufswahl noch stärker unterstützen
Der Rot-Grüne Senat hat eine Neuordnung der Berufs- und Studienordnung an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen vorgestellt. Das Konzept ist verpflichtend für alle Schulen und beinhaltet zusätzliche Angebote an die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt dies als wichtige Hilfe für Jugendliche in einer sehr wichtigen Phase ihres Lebens. Dazu Stefanie von…