Seit August dieses Jahres können Referendarinnen und Referendare ein Zertifikat für „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ) erwerben und damit einzelne Prüfungsleistungen ganz oder teilweise ersetzen (Drs. 21/4696). Seitdem das Hamburger Schulsystem eine hohe Zahl geflüchteter Schülerinnen und Schüler aufnimmt, hat sich der Bedarf an dieser Qualifikation deutlich gesteigert; das Angebot wurde als fester Bestandteil in der Lehrerbildung verankert. Aus einer Kleinen Anfrage (Drs. 21/ 11025) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Stefanie von Berg geht hervor, dass dieses noch sehr neue Angebot bei den in diesem Schuljahr tätigen Referendarinnen und Referendaren gut ankommt: 40 von ihnen sind aktuell dabei, diese Qualifikation zu erwerben.
Dazu Stefanie von Berg, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „In einem Zuwanderungsland wie Deutschland sind gut qualifizierte Lehrkräfte ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Integration. Besonders diejenigen, die die Qualifikation Deutsch als Zweitsprache absolviert haben, verfügen neben ihrer Fachlichkeit über hohe pädagogische und interkulturelle Kompetenz. Sie wissen, wo Hürden im Unterricht auftauchen können, weil Schülerinnen und Schüler in Deutsch noch nicht sicher sind. Sie können gezielt Abhilfe schaffen, den Schülern über sprachliche Hürden helfen, echte Bildungschancen und eine erfolgreiche Integration ermöglichen. Im Übrigen bauen diese Lehrkräfte gleichzeitig ihre eigenen beruflichen Tätigkeitsbereiche aus, denn diese Qualifikation ermöglicht auch im Ausland viele Betätigungsfelder.“


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Berufsbildung
Aktuelle Stunde Bürgerschaft: Schulstrukturfrieden tut allen gut
In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird die Vereinbarung zur Verlängerung des Schulstrukturfriedens debattiert, die gestern von den Grünen, SPD, CDU und FDP vorgestellt wurde. Die Verlängerung um fünf Jahre sichert den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, Eltern und Schulleitungen Planungssicherheit. Zudem wurden eine bessere Bezahlung der Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer sowie eine höhere Unterrichtsqualität…
Berufsbildung
Schule soll Jugendliche bei der Berufswahl noch stärker unterstützen
Der Rot-Grüne Senat hat eine Neuordnung der Berufs- und Studienordnung an Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen vorgestellt. Das Konzept ist verpflichtend für alle Schulen und beinhaltet zusätzliche Angebote an die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt dies als wichtige Hilfe für Jugendliche in einer sehr wichtigen Phase ihres Lebens. Dazu Stefanie von…