Am Samstag, dem 5. August begeht Hamburg den CSD 2023 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade. Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft “Gleiche Rechte für alle – Queer durch Europa” trägt. Neben dem Grünen Landesvorsitzenden Leon Alam, dem queerpolitischen Sprecher der Grünen Fraktion Farid Müller, dem Sprecher für geschlechtliche Vielfalt Adrian Hector sowie der Fraktionsvorsitzenden Jennifer Jasberg werden auch Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Gleichstellung Katharina Fegebank, die Bundesvorsitzende Ricarda Lang und viele weitere Senator*innen und Abgeordnete dabei sein. Die Grüne Fraktion Hamburg ist zudem mit einer Grünen Lounge vom 4. bis 6. August auf dem CSD-Straßenfest vertreten.
Dazu Adrian Hector, Sprecher für geschlechtliche Vielfalt der Grünen Fraktion Hamburg: „Der erste CSD war keine bunte Parade, sondern ein von trans* Menschen angeführter Protest queerer Minderheiten, die sich gegen staatliche Unterdrückung gewehrt haben. Auch heute gibt es diese Diskriminierung noch – beispielsweise im noch immer existierenden Transsexuellengesetz, welches trans* Menschen menschenunwürdig behandelt. Besonders erschreckend ist für mich als trans* Mann der derzeitige Anstieg von Hasskriminalität und der zunehmende Populismus. Es ist wichtig zu erkennen und alarmierend zugleich, dass sich auch demokratische Parteien wie die Hamburger CDU am rechten Kulturkampf gegen trans* Menschen beteiligen, eine queerfeindliche Volksinitiative unterstützen und das Selbstbestimmungsgesetz ablehnen. Umso wichtiger ist es, dass das diesjährige CSD-Motto ‚Selbstbestimmung jetzt! Verbündet gegen Trans*Feindlichkeit’ trans* Menschen und ihre Themen in den Mittelpunkt stellt. Es ist die Aufgabe aller Demokrat*innen, sich schützend vor Minderheiten zu stellen und ihre Rechte entschlossen zu verteidigen. Gemeinsam mit mehreren Hunderttausend Menschen werden wir deshalb am Samstag für Selbstbestimmung, Vielfalt und Gleichberechtigung auf die Straße gehen und uns entschlossen gegen Hass und Hetze stellen.“
Dazu Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der Grünen Hamburg: „Dank des kontinuierlichen Kampfes queerer Aktivist*innen hat sich für die Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, asexuellen, trans* und inter* Menschen in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten schon viel getan. Ein weiterer wichtiger Meilenstein wird die Abschaffung des diskriminierenden Transsexuellengesetzes und die Einführung des neuen Selbstbestimmungsgesetzes sein. Die Ampel-Regierung beendet damit endlich die Praxis der entwürdigenden Gerichtsverfahren und Zwangsgutachten bei einer Personenstandsänderung. Aber der Weg hin zu einem gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Leben ist noch lang: So müssen queere Menschen auch endlich durch Artikel 3 unseres Grundgesetzes geschützt werden. Wir Grüne werden diesen Weg konsequent vorantreiben – in Hamburg, Deutschland und ganz Europa!“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Queer
Großes Interesse am Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Zahlen zeigen, wie dringend das Gesetz erwartet wurde“
Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft und hat das veraltete Transsexuellengesetz abgelöst. Mit dem Gesetz wurde ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Menschenrechte von trans* Personen getan. Aus einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Adrian Hector geht hervor, dass in Hamburg seit dem…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2024 – Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.
Am Samstag, 3. August, begeht Hamburg den Christopher Street Day (CSD) 2024 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade unter dem Motto „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft „Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.“ trägt. Neben Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin…
Queer
Vorbereitungen auf Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Ein neues Zeitalter bricht an“
Das im April vom Bundestag verabschiedete „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” ist ein großer Schritt hin in Richtung Anerkennung für trans*-, inter* und nicht-binären Menschen in Deutschland. Es ersetzt ab dem 1. November das diskriminierende Transsexuellengesetz. Schon ab dem 1. August können Termine beim Standesamt vereinbart…