Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den heutigen Senatsbeschluss zur Förderung der digitalen Teilhabe von älteren Generationen. Im Zentrum des Finanzierungskonzepts, das auf Antrag der rot-grünen Regierungskoalition erarbeitet worden ist, stehen die digitalen Herausforderungen für ältere Menschen sowie deren Bewältigung. Mit Schulungen für den Umgang mit Smartphones, Tablet und anderen Endgeräten sollen Senior*innen zukünftig wichtige Türen im digitalen Zeitalter geöffnet werden, ebenso ist eine Verbesserung der technischen Ausstattung in ihren Begegnungsstätten geplant.
Dazu Christa Möller-Metzger, senior*innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Zugang zur digitalen Welt ist für viele ältere Menschen noch versperrt, weil ihnen die Ausstattung fehlt oder sie sich einfach nicht zutrauen, mit Tablet und Smartphone umzugehen. Dabei bietet die Digitalisierung gerade ihnen besonders viele Chancen! Mit zusätzlichen Schulungen sowie kostenfreiem WLAN und Leihgeräten in den Begegnungsstätten sorgt der Senat nun für mehr digitale Teilhabe der älteren Menschen in Hamburg. Bis zu 700.000 Euro werden dafür bereitgestellt, definitiv gut angelegtes Geld. Denn wenn ältere Menschen sich in der digitalen Welt gut zurechtfinden, können sie ihren Alltag viel besser bewältigen. Und sie können Kontakt halten mit Enkeln, Kindern und Freund*innen, auch wenn sie nicht mehr so mobil sind oder die Pandemie Besuche erschwert oder sogar unmöglich macht. Schließlich haben gerade die Erfahrungen in der Pandemie sehr deutlich gezeigt, wie Einsamkeit und Depression bei Älteren zugenommen haben. Daher ist die Förderung der digitalen Teilhabe von älteren Menschen ein fester Bestandteil unserer Idee einer Age-friendly City, also einer altersfreundlichen Stadt, die ein selbstbestimmtes und zufriedenes Leben im Alter möglich macht.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…
Fraktionsvorstand
Mit neuer stellvertretender Vorsitzender – Grüner Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
Auf der gestrigen Sitzung der Grünen Fraktion Hamburg wurde der amtierende Vorstand im Amt bestätigt. Die anwesenden 21 Grünen Abgeordneten wählten Sina Imhof und Michael Gwosdz mit 16 bzw. 14 Ja-Stimmen erneut als Fraktionsvorsitzende und Lena Zagst mit 14 Ja-Stimmen zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Neu im Fraktionsvorstand ist Rosa Domm, die seit 2020 in der Bürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Senior*innen
Hamburg wird offiziell „Age-friendly-City“ – Möller-Metzger: „Das altersfreundliche Hamburg ist ein Erfolg grüner Politik“
Die Hansestadt Hamburg ist nun offiziell „Age-friendly-City“: Wie Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank heute verkündet hat, ist die Hansestadt dem WHO-Netzwerk der altersfreundlichen Städte beigetreten und verpflichtet sich über Legislaturperioden hinweg, das Leben für ältere Menschen kontinuierlich zu verbessern. Zuvor hatte der Senat unter grüner Federführung den Aktionsplan „Age-friendly City für ein altersfreundliches Hamburg” auf…
Senior*innen
Diskriminierung durch Altersgrenzen – Rot-Grün will ältere Verbraucher*innen besser schützen
Ältere Menschen stoßen im Banken- und Versicherungswesen häufig auf Altersgrenzen, die sie benachteiligen – sei es bei der Vergabe von Krediten oder im Versicherungsschutz. Um dieser Form der Altersdiskriminierung entgegenzuwirken, fordern die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat auf, sich im Rahmen der geplanten Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) für mehr Transparenz und Gleichbehandlung…
Senior*innen
Hamburg auf dem Weg zur Age-friendly City – Möller-Metzger: „Von altersfreundlicher Stadt profitieren alle Menschen“
In den kommenden Monaten entscheidet die WHO über den Beitritt Hamburgs zum weltweiten Netzwerk altersfreundlicher Städte. Seit vielen Jahren setzt sich die Grüne Fraktion für ein altersfreundliches Hamburg ein und startete dafür vor zwei Jahren eine Dialogoffensive zur Age-friendly City. Menschen aus allen Teilen Hamburgs konnten seitdem in zahlreichen Veranstaltungen ihre Ideen und Anregungen einbringen,…