Mit einem gemeinsamen Antrag ersuchen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat, den Sport in Hamburg bei der Umsetzung von coronabedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen finanziell zu unterstützen. Damit sollen Maßnahmen ermöglicht werden, die dabei helfen, das Infektionsrisiko weiter abzusenken. Zur Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen und wettkampfbezogenem Leistungssport ist eine Summe von einer Million Euro vorgesehen. Der Antrag wird in die Bürgerschaftssitzung am 11. November eingebracht.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Sport und Bewegung sind in dieser anhaltenden Ausnahmezeit von enormer Wichtigkeit für das psychische und physische Wohlbefinden. Es ist ein Wert an sich, dass die Hamburger Sportvereine ihren unverzichtbaren Aufgaben auch während der Pandemie nachkommen und Menschen unter den allgemeinen Hygieneauflagen zusammenführen. Die Sportakteure in unserer Stadt versuchen seit Monaten unter großem Kraftaufwand, zum großen Teil ehrenamtlich und trotz erheblicher Einschränkungen, die Vielzahl an Angeboten aufrecht zu erhalten. Es ist uns ein großes Anliegen, sie damit nicht allein zu lassen, sondern sie dabei zu unterstützen, durch diese Krise zu kommen. Der alltägliche Kostenmehraufwand durch die Anschaffung von Hygieneprodukten oder zusätzlichen Testungen stellt die Vereine zunehmend vor finanzielle Herausforderungen. Hier wollen wir mit unserem Antrag zielgerichtet helfen.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Der Sport ist eine der tragenden Säulen unserer Zivilgesellschaft, die selbst von vielen Ehrenamtlichen gestützt wird. In der Corona-Pandemie haben die Vereine bisher sehr umsichtig und verantwortungsvoll gehandelt. Viele gute Hygienekonzepte sind entstanden, die Sport wieder möglich machen. Doch damit einher gehen erhöhte Ausgaben, die zwingend notwendig sind, damit diese Konzepte funktionieren. Mit unserem Antrag stellen wir zusätzlich zu den bereits verfügbaren Mitteln eine Million Euro bereit, um den Vereinen durch diese finanziell aufreibende Zeit zu helfen. Allen ist klar: Die Gesundheit hat Priorität. Der DOSB hat unlängst ein sehr wichtiges Hygiene-Rahmenkonzept mit höchsten Standards veröffentlicht. Die zusätzlichen Mittel werden dabei helfen, die darin enthaltenen Schutzstandards wie etwa die Anschaffung von Desinfektionsmitteln, zusätzliche Reinigungen, Testungen und bauliche Veränderungen in die Tat umzusetzen.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…