Mit einem gemeinsamen Antrag ersuchen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat, den Sport in Hamburg bei der Umsetzung von coronabedingten Hygiene- und Schutzmaßnahmen finanziell zu unterstützen. Damit sollen Maßnahmen ermöglicht werden, die dabei helfen, das Infektionsrisiko weiter abzusenken. Zur Unterstützung von gemeinnützigen Vereinen und wettkampfbezogenem Leistungssport ist eine Summe von einer Million Euro vorgesehen. Der Antrag wird in die Bürgerschaftssitzung am 11. November eingebracht.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Sport und Bewegung sind in dieser anhaltenden Ausnahmezeit von enormer Wichtigkeit für das psychische und physische Wohlbefinden. Es ist ein Wert an sich, dass die Hamburger Sportvereine ihren unverzichtbaren Aufgaben auch während der Pandemie nachkommen und Menschen unter den allgemeinen Hygieneauflagen zusammenführen. Die Sportakteure in unserer Stadt versuchen seit Monaten unter großem Kraftaufwand, zum großen Teil ehrenamtlich und trotz erheblicher Einschränkungen, die Vielzahl an Angeboten aufrecht zu erhalten. Es ist uns ein großes Anliegen, sie damit nicht allein zu lassen, sondern sie dabei zu unterstützen, durch diese Krise zu kommen. Der alltägliche Kostenmehraufwand durch die Anschaffung von Hygieneprodukten oder zusätzlichen Testungen stellt die Vereine zunehmend vor finanzielle Herausforderungen. Hier wollen wir mit unserem Antrag zielgerichtet helfen.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Der Sport ist eine der tragenden Säulen unserer Zivilgesellschaft, die selbst von vielen Ehrenamtlichen gestützt wird. In der Corona-Pandemie haben die Vereine bisher sehr umsichtig und verantwortungsvoll gehandelt. Viele gute Hygienekonzepte sind entstanden, die Sport wieder möglich machen. Doch damit einher gehen erhöhte Ausgaben, die zwingend notwendig sind, damit diese Konzepte funktionieren. Mit unserem Antrag stellen wir zusätzlich zu den bereits verfügbaren Mitteln eine Million Euro bereit, um den Vereinen durch diese finanziell aufreibende Zeit zu helfen. Allen ist klar: Die Gesundheit hat Priorität. Der DOSB hat unlängst ein sehr wichtiges Hygiene-Rahmenkonzept mit höchsten Standards veröffentlicht. Die zusätzlichen Mittel werden dabei helfen, die darin enthaltenen Schutzstandards wie etwa die Anschaffung von Desinfektionsmitteln, zusätzliche Reinigungen, Testungen und bauliche Veränderungen in die Tat umzusetzen.“
 
					

Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…