Die Seehäfen entlang der norddeutschen Küsten sind wichtige Bestandteile der weltweiten Lieferketten für Güter aus Europa und aller Welt. Sie sind für das Wirtschaftsleben der Bundesrepublik insgesamt, aber ebenso für die Wirtschaftsentwicklung in den norddeutschen Küstenregionen eminent wichtig und gewinnen zukünftig vor allem als Standorte der Energiesicherung und -erzeugung noch mehr an Bedeutung. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen wir eine sinnvolle Abstimmung in der Hafenpolitik mit dem Ziel einer effizienten und gut koordinierten Standortpolitik. Deshalb haben die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den fünf norddeutschen Landesparlamenten (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) in den vergangenen Monaten ein Strategie- und Positionspapier für eine koordinierte Hafenpolitik in Norddeutschland erarbeitet. Das erklärte gemeinsame Ziel der künftigen Hafenpolitik in Norddeutschland muss sein: „Raus aus der Konkurrenzfalle: Gemeinsame Interessen definieren und verfolgen.“
Auf einer Pressekonferenz in Cuxhaven möchten die fünf Fraktionsvorsitzenden das Positionspapier öffentlich vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Termin: 6. September 2022 um 12 Uhr
Ort: Cuxhaven, Tagungsraum im „Das Donners“, Hotel Best Western, Am Seedeich 2.
Thema: „Grüne Hafenpolitik im Norden – Raus aus der Konkurrenzfalle“
Teilnehmende: Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den fünf norddeutschen Landesparlamenten
– Julia Willie Hamburg, Niedersachsen
– Björn Fecker, Bremen
– Jennifer Jasberg, Hamburg
– Dominik Lorenzen, Hamburg
– Dr. Harald Terpe, Mecklenburg-Vorpommern
– Lasse Petersdotter, Schleswig-Holstein
Die Teilnahme an der Pressekonferenz ist auch per Video oder Telefon möglich.
+++ EINWAHLDATEN +++
Video: https://meet.goto.com/gltn/pk (per PC, Tablet, Smartphone)
Telefon: +49 721 9881 4161 Zugangscode: 800-141-245
Vor Ort in Cuxhaven stehen Getränke und ein Mittagsimbiss bereit.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um eine formlose Anmeldung an gruene.presse@lt.niedersachsen.de.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…