Die Seehäfen entlang der norddeutschen Küsten sind wichtige Bestandteile der weltweiten Lieferketten für Güter aus Europa und aller Welt. Sie sind für das Wirtschaftsleben der Bundesrepublik insgesamt, aber ebenso für die Wirtschaftsentwicklung in den norddeutschen Küstenregionen eminent wichtig und gewinnen zukünftig vor allem als Standorte der Energiesicherung und -erzeugung noch mehr an Bedeutung. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen wir eine sinnvolle Abstimmung in der Hafenpolitik mit dem Ziel einer effizienten und gut koordinierten Standortpolitik. Deshalb haben die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den fünf norddeutschen Landesparlamenten (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) in den vergangenen Monaten ein Strategie- und Positionspapier für eine koordinierte Hafenpolitik in Norddeutschland erarbeitet. Das erklärte gemeinsame Ziel der künftigen Hafenpolitik in Norddeutschland muss sein: „Raus aus der Konkurrenzfalle: Gemeinsame Interessen definieren und verfolgen.“
Auf einer Pressekonferenz in Cuxhaven möchten die fünf Fraktionsvorsitzenden das Positionspapier öffentlich vorstellen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Termin: 6. September 2022 um 12 Uhr
Ort: Cuxhaven, Tagungsraum im „Das Donners“, Hotel Best Western, Am Seedeich 2.
Thema: „Grüne Hafenpolitik im Norden – Raus aus der Konkurrenzfalle“
Teilnehmende: Die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen in den fünf norddeutschen Landesparlamenten
– Julia Willie Hamburg, Niedersachsen
– Björn Fecker, Bremen
– Jennifer Jasberg, Hamburg
– Dominik Lorenzen, Hamburg
– Dr. Harald Terpe, Mecklenburg-Vorpommern
– Lasse Petersdotter, Schleswig-Holstein
Die Teilnahme an der Pressekonferenz ist auch per Video oder Telefon möglich.
+++ EINWAHLDATEN +++
Video: https://meet.goto.com/gltn/pk (per PC, Tablet, Smartphone)
Telefon: +49 721 9881 4161 Zugangscode: 800-141-245
Vor Ort in Cuxhaven stehen Getränke und ein Mittagsimbiss bereit.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten um eine formlose Anmeldung an gruene.presse@lt.niedersachsen.de.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…