Am kommenden Freitag, den 27. September, richtet die Grüne Fraktion gemeinsam mit dem Verein Arabisches Kulturforum e.V. die Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Festsaal des Hamburger Rathauses aus. Die Kulturwochen, die von Oktober bis Dezember stattfinden, stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Salam, Ya Salam – die Vielfalt Hamburgs im Zeichen des Friedens. Geschichten teilen, Herzen vereinen.“ Ziel der Veranstaltung ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen Brücken zu bauen. Neben der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird der Grünen-Bundesvorsitzende Omid Nouripour als Gast ein Grußwort halten.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland sind für viele Menschen mit Migrationshintergrund kaum auszuhalten. Gerade Menschen mit arabischer Familiengeschichte sehen sich zunehmend mit generalisierendem antimuslimischen Rassismus und pauschalen Verurteilungen konfrontiert. Ein bitteres Beispiel dafür ist neben den unsäglichen und ständigen Äußerungen von AfD-Verantwortlichen auch das Video des CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß, das vergangene Woche auf X veröffentlicht wurde und offen fremdenfeindliche Ansichten verbreitet. Vor diesem Hintergrund sind die Arabischen Kulturwochen wichtiger denn je. Hamburg steht für Offenheit und Vielfalt – eine Stadt, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenleben. Jetzt ist der Moment, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit zu setzen, sei es Rassismus, Antisemitismus oder Queerfeindlichkeit. Dabei müssen wir die Komplexität dieser Themen anerkennen, differenziert hinschauen und vor allem miteinander reden. Nur durch Dialog können wir Polarisierung überwinden. Die diesjährigen Kulturwochen bieten von Oktober bis Dezember ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Kulinarik und Vorträgen – mit dem zentralen Ziel, den Frieden und die Gemeinschaft zu stärken. Wir als Grüne Fraktion sind stolz darauf, erneut als Partnerin an der Seite dieser wichtigen Veranstaltung zu stehen und die Eröffnung mitzugestalten.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen sind herzlich zur Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Hamburger Rathaus am 27. September eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 17:45 Uhr. Eine Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de ist erforderlich.


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…