Am kommenden Freitag, den 27. September, richtet die Grüne Fraktion gemeinsam mit dem Verein Arabisches Kulturforum e.V. die Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Festsaal des Hamburger Rathauses aus. Die Kulturwochen, die von Oktober bis Dezember stattfinden, stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Salam, Ya Salam – die Vielfalt Hamburgs im Zeichen des Friedens. Geschichten teilen, Herzen vereinen.“ Ziel der Veranstaltung ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen Brücken zu bauen. Neben der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird der Grünen-Bundesvorsitzende Omid Nouripour als Gast ein Grußwort halten.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland sind für viele Menschen mit Migrationshintergrund kaum auszuhalten. Gerade Menschen mit arabischer Familiengeschichte sehen sich zunehmend mit generalisierendem antimuslimischen Rassismus und pauschalen Verurteilungen konfrontiert. Ein bitteres Beispiel dafür ist neben den unsäglichen und ständigen Äußerungen von AfD-Verantwortlichen auch das Video des CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß, das vergangene Woche auf X veröffentlicht wurde und offen fremdenfeindliche Ansichten verbreitet. Vor diesem Hintergrund sind die Arabischen Kulturwochen wichtiger denn je. Hamburg steht für Offenheit und Vielfalt – eine Stadt, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenleben. Jetzt ist der Moment, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit zu setzen, sei es Rassismus, Antisemitismus oder Queerfeindlichkeit. Dabei müssen wir die Komplexität dieser Themen anerkennen, differenziert hinschauen und vor allem miteinander reden. Nur durch Dialog können wir Polarisierung überwinden. Die diesjährigen Kulturwochen bieten von Oktober bis Dezember ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Kulinarik und Vorträgen – mit dem zentralen Ziel, den Frieden und die Gemeinschaft zu stärken. Wir als Grüne Fraktion sind stolz darauf, erneut als Partnerin an der Seite dieser wichtigen Veranstaltung zu stehen und die Eröffnung mitzugestalten.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen sind herzlich zur Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Hamburger Rathaus am 27. September eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 17:45 Uhr. Eine Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de ist erforderlich.
Neuste Artikel
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Klimaschutz Zukunftsentscheid
Gutachten zur Klimaneutralität 2040 / Hamburger Zukunftsentscheid – Alam: „Ein sozial gerechter Weg zur Klimaneutralität 2040 ist machbar. Mit dem Zukunftsentscheid haben es die Hamburgerinnen und Hamburger in der Hand!”
Ein gestern veröffentlichtes Gutachten zeigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral sein. Die Studie zeigt zudem mögliche Maßnahmen auf, um eine Klimaneutralität 2040 zu erreichen. Dazu Leon Alam, Landesvorsitzender der GRÜNEN Hamburg: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft! Das Gutachten zeigt: Klimaneutralität 2040 ist möglich. Sollten die…
Klimaschutz
Gutachten zum Klimaschutz – Domm: „Klimaneutralität ist selbstverständlich sozialverträglich möglich“
Ein aktuelles Gutachten bestätigt: Hamburg kann bis 2040 klimaneutral werden. Damit bekräftigt es aus grüner Perspektive das Vorhaben im rot-grünen Koalitionsvertrag, eine frühere Klimaneutralität möglichst vor dem gesetzlich festgelegten Jahr 2045 anzustreben. Die Grüne Fraktion ist darüber hinaus überzeugt: Mehr Klimaschutz ist nicht nur sinnvoll – sondern selbstverständlich auch sozialverträglich möglich. Dazu Rosa Domm, klimapolitische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
75 Jahre Verfassungsschutz – Imhof: „Ein Frühwarnsystem für unsere Demokratie“
Seit 75 Jahren schützt der Hamburger Verfassungsschutz die Demokratie. Das Jubiläum ist Anlass, die wichtige Rolle der Behörde anzuerkennen und zugleich Lehren aus ihrer Geschichte zu ziehen. Für die Grüne Fraktion ist klar: Ein moderner Verfassungsschutz muss grundrechtsorientiert, digital und transparent sein – mit einem klaren Schwerpunkt auf die Bekämpfung der derzeit größten Gefahren für…
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…