Am kommenden Freitag, den 27. September, richtet die Grüne Fraktion gemeinsam mit dem Verein Arabisches Kulturforum e.V. die Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Festsaal des Hamburger Rathauses aus. Die Kulturwochen, die von Oktober bis Dezember stattfinden, stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Salam, Ya Salam – die Vielfalt Hamburgs im Zeichen des Friedens. Geschichten teilen, Herzen vereinen.“ Ziel der Veranstaltung ist es, den interkulturellen Austausch zu fördern und in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen Brücken zu bauen. Neben der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank wird der Grünen-Bundesvorsitzende Omid Nouripour als Gast ein Grußwort halten.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die jüngsten politischen Entwicklungen in Deutschland sind für viele Menschen mit Migrationshintergrund kaum auszuhalten. Gerade Menschen mit arabischer Familiengeschichte sehen sich zunehmend mit generalisierendem antimuslimischen Rassismus und pauschalen Verurteilungen konfrontiert. Ein bitteres Beispiel dafür ist neben den unsäglichen und ständigen Äußerungen von AfD-Verantwortlichen auch das Video des CDU-Bundestagsabgeordneten Christoph Ploß, das vergangene Woche auf X veröffentlicht wurde und offen fremdenfeindliche Ansichten verbreitet. Vor diesem Hintergrund sind die Arabischen Kulturwochen wichtiger denn je. Hamburg steht für Offenheit und Vielfalt – eine Stadt, in der Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammenleben. Jetzt ist der Moment, um gemeinsam ein starkes Zeichen gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit zu setzen, sei es Rassismus, Antisemitismus oder Queerfeindlichkeit. Dabei müssen wir die Komplexität dieser Themen anerkennen, differenziert hinschauen und vor allem miteinander reden. Nur durch Dialog können wir Polarisierung überwinden. Die diesjährigen Kulturwochen bieten von Oktober bis Dezember ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Kulinarik und Vorträgen – mit dem zentralen Ziel, den Frieden und die Gemeinschaft zu stärken. Wir als Grüne Fraktion sind stolz darauf, erneut als Partnerin an der Seite dieser wichtigen Veranstaltung zu stehen und die Eröffnung mitzugestalten.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen sind herzlich zur Eröffnungsfeier der 18. Arabischen Kulturwochen im Hamburger Rathaus am 27. September eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, Einlass ist um 17:45 Uhr. Eine Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de ist erforderlich.
Neuste Artikel
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…