Nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung Anfang 2020 gilt es nun die Bedarfe an staatlich anerkannten Fachfortbildungen neu zu evaluieren. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen besonders im Bereich der Kinderkrankenpflege darauf hinwirken, dass zeitnah ein entsprechendes Qualifizierungsangebot entsteht.
Dazu Linus Jünemann, Sprecher für Pflege und Gesundheitsförderung der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Obwohl die generalistische Pflegeausbildung Vertiefungseinsätze in der pädiatrischen Pflege und in der Altenpflege ermöglicht, sind diese Abschlüsse keine Voraussetzung für eine Tätigkeit im entsprechenden Arbeitsfeld. Aus diesem Grund halten wir es insbesondere in der Kinderkrankenpflege für notwendig, schnellstmöglich eine qualitativ hochwertige Fachfortbildung einzuführen und auch in anderen Fachbereichen nochmal genau auf die Bedarfe zu schauen. Zusätzlich wollen wir, dass zukünftig alle pflegerischen Fachfortbildungen in Hamburg mit einer Teilzeitoption versehen werden. Die Teilnahme an den Qualifizierungsangeboten muss im Rahmen der Arbeitszeit adäquat ermöglicht werden. Gerade im praktischen Teil der Fachfortbildung wird häufig um jede Stunde gerungen, in der die Pflegekraft nicht im eigenen Betrieb arbeitet. Es entstehen fortlaufend neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Pflege. Nur durch Fort- und Weiterbildungen kann fachlich gute und evidenzbasierte Pflege in Hamburg und Deutschland zuverlässig gewährleistet werden.“
Dazu Sabine Jansen, Expertin für Pflege der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Viele Faktoren müssen ineinandergreifen, damit es gelingt, mehr Personal in die Pflege zu bekommen. Eine gute Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen sowie eine qualifizierte Ausbildung gehören dazu. Aber auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sind entscheidend, denn sie eröffnen Entwicklungschancen und ein höheres Gehalt. Nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung besteht Handlungsbedarf: Gerade in Krankenhäusern gibt es Einsatzgebiete, in denen Pflegekräfte mit Fachweiterbildungen für spezialisierte Arbeitsbereiche dringend benötigt werden. Um ausreichend Fachkräfte zu qualifizieren, sind wir auf ein gutes und auch für Teilzeitkräfte attraktives Angebot an Fachweiterbildungen angewiesen. Unser Antrag soll einen Anstoß geben und einen Impuls bei allen beteiligten Akteuren setzen. Der Personalgewinnung kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn wir die hohen Standards der medizinischen Versorgung aufrechterhalten wollen.“
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Pflege
Bildungsurlaub im freiwilligen Engagement Rot-Grün schafft mehr Möglichkeiten für Weiterbildung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen erweitern die Möglichkeiten der Weiterbildung im freiwilligen Engagement. Ein rot-grüner Bürgerschaftsantrag sieht vor, dass Bildungsurlaub künftig auch für Qualifizierungsmaßnahmen in Bereichen wie der Hospizarbeit, Seelsorge und Angehörigenhilfe genommen werden kann. Um die Angebote zur Weiterbildung noch transparenter zu machen, wird die Aktivoli-FreiwilligenAkademie als zentrale Plattform miteinbezogen. Über den Antrag…
Pflege
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gesund leben in Hamburg
Um die Gesundheit der Menschen in Hamburg zu fördern und den Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung abzusichern, setzen SPD und Grüne im Haushalt 2025/26 auf hohe Investitionen in die Krankenhäuser sowie eine Erprobung von neuen Versorgungsformen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag geben die rot-grünen Regierungsfraktionen darüber hinaus Impulse zur Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in sozial…
Pflege
Bessere Inklusion an Hochschulen – Rot-Grün fördert barrierefreie Räumlichkeiten für Bildungsfachkräfte
Anfang 2025 startet an der HAW die Weiterbildung von Bildungsfachkräften, die bisher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig waren und eine Laufbahn in der Hochschullehre anstreben. Um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, benötigen sie barrierefreie Räumlichkeiten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen deshalb die notwendigen Baumaßnahmen mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…