Die Bürgerschaft berät heute über die Nachbewilligung zur Finanzierung des Landesanteils zu den Exzellenz-Clustern. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht diesen Aufwuchs an Mitteln auch als wichtige Voraussetzung, um der Universität Hamburg bei dem Bestreben, den Status einer Exzellenz-Hochschule zu erhalten, zu unterstützen.
Dazu René Gögge, wissenschaftspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Dass vier von vier Bewerbungen der Universität Hamburg für Exzellenzcluster erfolgreich waren, ist eine Auszeichnung für die Hochschule, aber auch eine klare Anerkennung für die Wissenschaftspolitik des Senats. Mit dem vorliegenden Senatsantrag stellen wir die Weichen für die Finanzierung der herausragenden Forschungsprojekte. Wir legen uns ins Zeug, damit die Universität ihre Außenseiterchancen im Wettkampf um die Auszeichnung als exzellente Hochschule nutzen kann! Wir sind überzeugt, dass herausragende Forschung wichtig für die Zukunft unserer Stadt ist.“
Hintergrund:
Im Jahr 2016 wurde von Bund und Ländern die Exzellenzstrategie zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten beschlossen. Ziel ist, den Wissenschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Bund und Länder stellen für die Finanzierung des Gesamtprogramms ab dem Jahr 2018 jährlich insgesamt 533 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel werden vom Bund zu 75% und von den jeweiligen Sitzländern zu 25% getragen. Die Exzellenzstrategie umfasst zwei Förderlinien: Die Exzellenzcluster und die Exzellenzuniversitäten. Hamburg wurden mehr als 163 Millionen Bundesmittel bewilligt. Der Senat wird mit insgesamt 40 Millionen Euro Grundausstattung die Exzellenzcluster zusätzlich fördern. Insgesamt stehen somit mehr als
203 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für einen Zeitraum von sieben Jahren für die Exzellenzcluster bereit.
Der Zuschlag für mindestens zwei Exzellenzcluster ist Grundvoraussetzung für eine Bewerbung als Exzellenz-Universität. Kürzlich hat die Begutachtung der Universität Hamburg in diesem Zusammenhang stattgefunden. Die Entscheidung über die Auszeichnung exzellenter Universitäten fällt am 19. Juli.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Freie Wissenschaft – Hamburg soll sicherer Hafen für US-Wissenschaftler*innen werden
In einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen sich Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, Hamburg als sicheren und attraktiven Forschungsstandort für Wissenschaftler*innen aus den USA zu etablieren. Hintergrund für diesen Schritt sind die besorgniserregenden Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, wo zentrale wissenschaftliche Institutionen gezielt und teils rechtswidrig geschwächt werden. Hamburg bietet mit seiner vielfältigen Forschungslandschaft schon…
Wissenschaft
Weltall hautnah – Rot-Grün unterstützt Sanierung von Hamburger Sternwarte
Die Hamburger Sternwarte in Bergedorf verbindet wissenschaftliche Forschung, Lehre und Bildungsarbeit an einem historischen Ort. Um Schäden an den denkmalgeschützten Gebäuden und Teleskopen zu beheben und vorzubeugen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen 340.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Das Bezirksamt Bergedorf beteiligt sich zudem mit 30.000 Euro an den Kosten der…
Wissenschaft
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gute Wissenschaft für eine innovative Zukunft
Wissenschaftlicher Fortschritt ist ein Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit Hamburgs. Mit dem Haushalt 2025/26 und dem Sammelantrag Wissenschaft setzen SPD und Grüne gezielte Schwerpunkte, um Hamburgs Position als Wissenschaftsmetropole auszubauen. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf der Einführung eines eigenständigen Promotionsrechts an der HAW und der Förderung des Großprojekts PETRA IV am DESY, das weltweit…