Der Quartiersfonds ist ein wirksames Instrument bedarfsgerechter Förderung vor Ort und ein Hamburger Erfolgsprojekt. Mit den dort bereitgestellten Geldern werden seit vielen Jahren zahlreiche kulturelle sowie soziale Einrichtungen, Vereine und andere ehrenamtliche Institutionen finanziert. Angesichts der hohen Inflation, aktueller Energiepreise und gestiegener Gehälter möchten die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Projekt nun ausweiten. Ab 2025 sollen eine Million Euro pro Jahr zusätzlich bereitgestellt werden, bereits für das Haushaltsjahr 2024 sind zudem einmalig zwei Millionen Euro extra für Investitionen in den Bezirken vorgesehen. Ebenso erhöht Rot-Grün die Mittel, die die Durchführung von Vereinssport an Schulsportstätten möglich machen, ab 2025 dauerhaft auf eine Million Euro. Über den entsprechenden Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 31. Januar.
Dazu Dennis Paustian-Döscher, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Quartiersfonds ist eine echte Erfolgsgeschichte für viele Menschen in unserer Stadt. Mit ihm fördern die Bezirke wichtige soziale, kulturelle und ehrenamtliche Arbeit direkt vor Ort in den Stadtteilen. Damit diese wertvolle Förderung auch in Zukunft auf sicheren Beinen steht, haben wir als rot-grüne Regierungsfraktionen jetzt ein finanziell gut ausgestattetes Paket geschnürt. So werden wir die konsumtiven Mittel im Quartiersfonds ab dem nächsten Jahr dauerhaft um eine Million Euro erhöhen. Davon werden die Bezirksversammlungen profitieren, die dann zur Realisierung ihrer Vorhaben nicht mehr jährlich insgesamt zehn Millionen Euro, sondern elf Millionen Euro erhalten. Auch die investiven Mittel im Quartiersfonds erhöhen wir angesichts des gestiegenen Preisniveaus für das Haushaltsjahr 2024 einmalig um zwei Millionen Euro, um schnelle Abhilfe zu schaffen. Die letzte Maßnahme betrifft den Vereinssport an Schulsportstätten: Hier stocken wir die existierenden Gelder auf eine Million Euro auf, sorgen so für einen funktionierenden Sportbetrieb und stärken den Zusammenhalt in allen Bezirken.“
Dazu Milan Pein, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir blicken vorausschauend auf die wachsenden Herausforderungen in den Quartieren und gehen sie proaktiv an. Der Quartiersfonds erfährt mit den zusätzlichen Mitteln eine entscheidende Aufwertung und bleibt ein Herzstück unserer Regierungsarbeit. Ab 2025 gibt es jährlich eine Million Euro zusätzlich für den konsumtiven Quartiersfonds, das Investitionsprogramm ‚Quartiersfonds bezirkliche Stadtteilarbeit‘ wird bereits 2024 um einmalig zwei Millionen Euro angehoben. Beides bedeutet in den Bezirken wichtige Rückendeckung für die Arbeit der Träger und ihre Projekte. Gerade in Zeiten steigender Kosten und sozialer Herausforderungen wollen wir die soziale Teilhabe und kulturelle Vielfalt in Hamburgs Stadtteilen sichern und weiter fördern. Besonders hervorzuheben ist die strukturelle Erhöhung der Mittel für Vereinsbedarfe: Sie werden dem Vereinssport und der lokalen Infrastruktur ab 2025 eine wichtige Stütze sein und sie nachhaltig stärken.”
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Haushalt
Zukunftsinvestitionen und Haushaltsstabilität – Bürgerschaft beschließt Regeln für reformierte Schuldenbremse in Hamburg
Der Deutsche Bundestag hat Ende März mit breiter Mehrheit eine Grundgesetzänderung beschlossen, die den Bundesländern erstmals eine jährliche strukturelle Kreditaufnahme von bis zu 0,35 Prozent des BIP ermöglicht – unabhängig von Konjunktur oder Notlagen. Um dies auch in Hamburg umzusetzen, sollen nun auch die Landesverfassung und die Landeshaushaltsordnung angepasst werden. Mit einem gemeinsamen Zusatzantrag setzen…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Haushalt
Reform der Schuldenbremse – Änderung der Hamburgischen Verfassung sichert Bundesregelung rechtlich ab
Die Neuregelung der Schuldenbremse auf Bundesebene hat auch in den Ländern die Möglichkeit einer strukturellen Kreditaufnahme ermöglicht. Um diese ins Landesrecht wirkende Regelung rechtssicher festzuschreiben, schlagen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen eine Änderung der Hamburgischen Landesverfassung vor. Über den rot-grünen Antrag debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 24. April. Dazu Dennis…