Sport

Frauenquote im Hamburger Sport: „Ein Etappenziel auf dem Weg zur vollständigen Gleichstellung“

Die Zukunftskommission Sport (ZKS) hat gestern ihre Empfehlung zu einer verbindlichen Frauenquote von 30 Prozent für den organisierten Sport in Hamburg veröffentlicht. Sie setzt sich damit für Gleichstellung in den Entscheidungsgremien und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für Frauen ein. In einem kontinuierlichen und begleitenden Prozess sollen Maßnahmen zur Umsetzung entwickelt, Informationsveranstaltungen geplant und Netzwerke aufgebaut werden. Die ZKS setzt sich aus Vertreter*innen der Behörde für Inneres und Sport, dem Landessportamt, dem Hamburger Sportbund, dem Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein und der Handelskammer Hamburg zusammen.

Dazu Maryam Blumenthal, stellvertretende Vorsitzende und Sprecherin für Sport der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir brauchen mehr qualifizierte Frauen in den nach wie vor sehr männerdominierten Hamburger Vereinen und Verbänden. Mit mehr weiblichen Vorbildern, Entscheidungsträgerinnen und Türöffnerinnen können wir eingefahrene patriarchalische Strukturen aufbrechen.

Wir Grüne sind aus unserer Entstehungsgeschichte heraus, an der auch die Frauenbewegung einen großen Anteil hat, klare Verfechter*innen der Frauenquote und einer kompromisslosen Gleichberechtigung von Frauen in allen Gremien und Organisationen. Die angestrebten 30 Prozent können nur ein Etappenziel sein und bilden den Auftakt zur vollständigen Gleichberechtigung von Frauen im Sport. Der Vorstoß der Zukunftskommission Sport ist daher absolut richtig. Ich hoffe, dass der gesamte Hamburger Sport mitzieht.”

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel