Die Mitglieder der Landeskonferenz Versorgung haben heute Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz vorgestellt. Gemeinsam mit Krankenkassen, Vertretung von Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen- und Ärzten hat die Stadt Hamburg Projekte beschlossen, die den Austausch gesundheitsrelevanter Informationen zwischen Professionellen und Laien erleichtern und verstärken sollen. Ziele sind ein verbessertes Wissen rund um relevante Gesundheitsfragen und die Stärkung gesundheitsförderlichen Verhaltens sowohl zur allgemeinen Prävention als auch zur individuellen Genesung. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Maßnahmen als wichtigen Schritt hin zu mehr Gesundheit in Hamburg.
Dazu Christiane Blömeke, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Nach einem Arztbesuch schießen einem oft zig Fragen in den Kopf. Was eben im Behandlungszimmer noch plausibel erschien, lässt sich zuhause nicht mehr so leicht nachvollziehen. Das Problem kennen viele: Nervosität und Zeitdruck machen es schwierig, während eines Arztgesprächs alles zu verstehen. Wichtige Nachfragen bleiben dann häufig aus. Alle Patientinnen und Patienten haben aber das Recht auf verständliche Informationen. Daher ist es eine Gemeinschaftsaufgabe von Krankenkassen, Patientenvertretungen, Politik und medizinischem Personal, alle Beteiligten zur gelingenden Kommunikation in Gesundheitsfragen zu befähigen. Insbesondere für Patientinnen, Patienten und Angehörige muss das Verstehen von relevanten Informationen erleichtert werden. Dazu trägt die Verwendung einfacher Sprache durch das medizinische Personal oder möglichst professionelle Übersetzung bei Sprachbarrieren genauso bei, wie die gute Vor- und Nachbereitung von Arztgesprächen. Gleichzeitig muss das Bewusstsein über gesundheitsförderliches Verhalten schon im Kindesalter angelegt und geschärft werden. Die guten Ergebnisse beim Thema Zahngesundheit zeigen, dass es sich lohnt! Nach diesem Vorbild sollen beispielsweise die Präventionsprogramme in Kitas und Schulen zur gesunden Ernährung oder seelischen Gesundheit ausgeweitet werden. Das alles sind wichtige Schritte für ein gesundes Aufwachsen und ein langes gesundes Leben in unserer Stadt.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Stadt übernimmt „Pflegen und Wohnen“ – Görg: „In Hamburg können die Menschen auf sichere Pflege vertrauen“
Seit heute ist „Pflegen und Wohnen“ offiziell in städtischer Hand. Durch die Übernahme des größten Trägers für Pflegeeinrichtungen sichert Hamburg rund 2400 vorhandene Pflegeplätze. Für die Grüne Fraktion ist das in Zeiten steigender Zukunftsangst eine Entscheidung mit Signalwirkung: Während im Bund seit Neuestem darüber diskutiert wird, den Pflegegrad 1 und damit wichtige Hilfen im Alltag…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…