Die Mitglieder der Landeskonferenz Versorgung haben heute Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz vorgestellt. Gemeinsam mit Krankenkassen, Vertretung von Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen- und Ärzten hat die Stadt Hamburg Projekte beschlossen, die den Austausch gesundheitsrelevanter Informationen zwischen Professionellen und Laien erleichtern und verstärken sollen. Ziele sind ein verbessertes Wissen rund um relevante Gesundheitsfragen und die Stärkung gesundheitsförderlichen Verhaltens sowohl zur allgemeinen Prävention als auch zur individuellen Genesung. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Maßnahmen als wichtigen Schritt hin zu mehr Gesundheit in Hamburg.
Dazu Christiane Blömeke, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Nach einem Arztbesuch schießen einem oft zig Fragen in den Kopf. Was eben im Behandlungszimmer noch plausibel erschien, lässt sich zuhause nicht mehr so leicht nachvollziehen. Das Problem kennen viele: Nervosität und Zeitdruck machen es schwierig, während eines Arztgesprächs alles zu verstehen. Wichtige Nachfragen bleiben dann häufig aus. Alle Patientinnen und Patienten haben aber das Recht auf verständliche Informationen. Daher ist es eine Gemeinschaftsaufgabe von Krankenkassen, Patientenvertretungen, Politik und medizinischem Personal, alle Beteiligten zur gelingenden Kommunikation in Gesundheitsfragen zu befähigen. Insbesondere für Patientinnen, Patienten und Angehörige muss das Verstehen von relevanten Informationen erleichtert werden. Dazu trägt die Verwendung einfacher Sprache durch das medizinische Personal oder möglichst professionelle Übersetzung bei Sprachbarrieren genauso bei, wie die gute Vor- und Nachbereitung von Arztgesprächen. Gleichzeitig muss das Bewusstsein über gesundheitsförderliches Verhalten schon im Kindesalter angelegt und geschärft werden. Die guten Ergebnisse beim Thema Zahngesundheit zeigen, dass es sich lohnt! Nach diesem Vorbild sollen beispielsweise die Präventionsprogramme in Kitas und Schulen zur gesunden Ernährung oder seelischen Gesundheit ausgeweitet werden. Das alles sind wichtige Schritte für ein gesundes Aufwachsen und ein langes gesundes Leben in unserer Stadt.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Krankenhaus Groß-Sand – Rot-Grün stellt Initiative für innovativen Gesundheitsstandort in Wilhelmsburg vor
Das Erzbistum Hamburg hat heute seine Pläne für Veränderungen am Krankenhaus Groß-Sand in Wilhelmsburg bekannt gegeben. Demnach wird das Bistum die medizinischen Angebote sukzessive abbauen und an andere Standorte verlagern. In Groß-Sand verbleiben für einen Übergangszeitraum die Geriatrie sowie die Neurologische Frührehabilitation. Für die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ist die Entscheidung des Bistums unzureichend…
Gesundheit
Ein Jahr nach Änderung der Blutspende-Richtlinie – Schittek: „Jede Blutspende ist unschätzbar wertvoll“
Seit 2023 führt die sexuelle Orientierung schwuler und bi-sexueller Männer nicht mehr zu Rückstellungen oder einem Ausschluss von der Blutspende. Zudem wurde die Höchstaltersgrenze aufgehoben. Damit ist es mehr Menschen möglich, Blut zu spenden. Diese Erweiterung hat sich in Hamburg bislang noch nicht in höheren Spendezahlen niedergeschlagen, wie die Senatsantwort auf eine Anfrage der grünen…
Gesundheit
Gesunde Geburt – Gezielte Unterstützung für Hamburger Hebammen und Geburtshelfer
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen regen die Einrichtung einer koordinierenden Stelle für Hebammenangelegenheiten bei der Stadt Hamburg an. Ziel ist es, den Hebammen und Geburtshelfern durch gute Koordinierung die Arbeit zu erleichtern und bürokratischen Aufwand weitestgehend zu reduzieren. Die Koordinierungsstelle soll das neue Hebammengesetz ergänzen, das die Bürgerschaft auf Antrag von Rot-Grün im Jahr…