Am 13. Februar 2022 wählt die 17. Bundesversammlung ein neues Staatsoberhaupt. Neben den Bundestagsabgeordneten wird der oder die neue Bundespräsident*in auch von Delegierten aus den Landesparlamenten gewählt. Hierfür hat die Grüne Bürgerschaftsfraktion am Montagabend offiziell die Politökonomin Maja Göpel (45) nominiert, die mit weiteren Hamburger Landespolitiker*innen an der Wahl im Reichstag teilnehmen wird. Göpel gilt als äußerst renommierte Transformationsforscherin, die sich mit der Klimakrise, ihren Folgen und ihrer Bewältigung auseinandersetzt und die dazugehörige öffentliche Debatte in den letzten Jahren mit ihrer Präsenz und ihren Publikationen entscheidend geprägt hat. Neben Maja Göpel, die auf der von der Fraktion bestimmten Delegierten-Liste den ersten Platz einnimmt, sind zudem Katharina Fegebank (Zweite Bürgermeisterin), Maryam Blumenthal (Landesvorsitzende) sowie Jennifer Jasberg und Dominik Lorenzen (Fraktionsvorsitzende) nominiert.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir freuen uns und sind geehrt, dass die renommierte Wissenschaftlerin Maja Göpel die Nominierung für die Delegation der Grünen Bürgerschaftsfraktion zur Bundesversammlung angenommen hat. Bei der Wahl der/des Bundespräsident*in geht es um eine Entscheidung mit hohem Symbolgehalt für die Zukunft Deutschlands und der EU. Mit Maja Göpel binden wir eine Forscherin in diese verantwortungsvolle Entscheidung ein, die mit ihrem visionären Blick den Diskurs über nachhaltige Transformation entscheidend beeinflusst hat und künftig weiterhin prägen wird. Sie ist zudem eng mit Hamburg verwoben, hat hier promoviert, war unter anderem für den World Future Council tätig und in der Stadt auf vielen Veranstaltungen von Kultur und Medien vertreten. Als progressive Stimme der Wissenschaft, die losgelöst vom politischen Alltagsgeschäft agiert, ergänzt sie unsere Liste für die Bundespräsident*innen-Wahl perfekt.“
Dazu Maja Göpel, Politökonomin sowie Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung: „Für mich ist es eine große Ehre, in den Prozess der Bundespräsident*innenwahl involviert zu sein. Gerade in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs sowie dem Ringen um eine neue Normalität kann das Amt der Bundespräsident*in eine wichtige, integrierende Funktion übernehmen. In den vergangenen Jahren war ich bereits in die Dialoge zur Zukunft der Demokratie eingebunden, die der amtierende Bundespräsident ins Leben gerufen hat. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir die drängendsten Probleme des Landes mutig und kreativ angehen und bestmögliche Lösungen finden. Die Wahl der oder des Bundespräsident*in im Februar stellt diesbezüglich einen wichtigen Auftakt dar.“
Ergänzend
Die tatsächliche Teilnahme aller oben genannten Personen hängt letztlich von der Infektions- sowie Terminlage im Februar ab und ist folglich nur vorbehaltlich. Auf den weiteren Plätzen der Liste kandidieren als Stellvertreter*innen daher:
· Leon Alam (stellv. Landesvorsitzender)
· Lena Zagst (stellv. Fraktionsvorsitzende)
· Jens Kerstan (Umweltsenator)
· Michael Gwosdz (Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion)
· Katharina Stolla (Politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend HH)
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fraktionsvorsitzende von SPD und Grünen – Mitgefühl und Anteilnahme für Opfer des tödlichen Angriffs in Alsterdorf
Zum Angriff auf eine Zusammenkunft der Zeugen Jehovas am gestrigen Abend in Alsterdorf mit mehreren Toten und Schwerverletzten drücken die Fraktionsvorsitzenden von SPD und Grünen ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme für Opfer und Angehörige aus. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Gestern Abend hat sich mitten in Hamburg eine schreckliche Tat ereignet, die uns…
Fraktionsvorstand
Fridays for Future in Hamburg – Jasberg: Vor Klimaschutz darf sich niemand drücken
Anlässlich eines Globalen Klimastreiks findet in der Hamburger Innenstadt heute erneut eine Demonstration von Fridays for Future statt. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Forderungen nach Einhaltung des Pariser Klimaabkommens sowie einer konsequenten Verkehrswende. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt das demokratische Engagement der jüngeren Generationen und die Appelle der Aktivist*innen in Richtung der FDP auf Bundesebene,…