Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hat heute auf ihrer regulären Fraktionssitzung ihren Vorstand gewählt. Anjes Tjarks wurde als Vorsitzender bestätigt. Als Stellvertreterin wurde Mareike Engels gewählt, die die Nachfolge von Christiane Blömeke antritt. Parlamentarischer Geschäftsführer bleibt weiterhin Farid Müller.
Anjes Tjarks: „Ich freue mich sehr über die Wiederwahl zum Vorsitzenden dieser tatkräftigen Bürgerschaftsfraktion. Wir gehen guten Mutes und mit vielen Ideen in dieses so wichtige Jahr vor der nächsten Wahl. Es wartet viel Arbeit auf uns. Und wir krempeln weiterhin die Ärmel hoch, damit wir unsere Grünen Schwerpunktthemen wie Verkehrswende, Wissensmetropole, grünes Hamburg und bezahlbares Wohnen mit aller Leidenschaft voranbringen.
Mit Mareike Engels als neue stellvertretende Fraktionsvorsitzende bleiben wir ein gutes, schlagkräftiges Team. Ich gratuliere ihr herzlich zu ihrer Wahl. Mein Dank gilt Christiane Blömeke, die vier Jahre lang an meiner Seite stand und mit ihrem kritischen Geist und ihrem unermüdlichen Engagement die Fraktion stets gestärkt und vorangebracht hat. Ich bedanke mich aus vollem Herzen für die langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit.“
Mareike Engels: „Ich bin voller Elan und freue mich auf meine neue Aufgabe und die Verantwortung, die sie mit sich bringt. Im Fraktionsvorstand möchte ich neben allen anderen Bereichen meine Herzensthemen soziale Gerechtigkeit und Feminismus weiter nach vorne bringen. Ich bin dankbar für das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen und bedanke mich insbesondere bei meiner Vorgängerin Christiane Blömeke für ihre hervorragende Arbeit.“
———————————————————————————————————-
Anjes Tjarks (38) ist direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 3 (Altona). Bevor er 2015 zum Vorsitzenden gewählt wurde, war er als Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion tätig. Er wurde bei 13 abgegebenen Stimmen mit 13 Ja-Stimmen gewählt.
(Ein Abgeordneter war bei der Wahl zum Fraktionsvorstand nicht anwesend).
Mareike Engels (30) ist seit 2015 in der Hamburgischen Bürgerschaft und ist Sprecherin für Soziales, Frauen und Gleichstellung der Grünen Bürgerschaftsfraktion.
Sie wurde bei 13 abgegebenen Stimmen mit 10 Ja-Stimmen und 3 Enthaltungen gewählt.
Farid Müller (56), ist seit 2015 als Parlamentarischer Geschäftsführer im Vorstand und direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis 1 (Hamburg Mitte). Er wurde bei 13 abgegebenen Stimmen mit 11 Ja-Stimmen und 2 Enthaltungen gewählt.
Neuste Artikel
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…