Am heutigen Mittwoch hat die Grüne Fraktion Hamburg im Studio Kino auf St. Pauli unter dem Motto „Hamburg, wie es dir gefällt“ ihre Bilanz der aktuellen Legislaturperiode vorgestellt. In sechs aufwendig produzierten Kurzfilmen, die in ein Hauptvideo sowie die Kategorien „Zuhause“, „Kultur & Genuss“, „Klima & Mobilität“, „Wirtschaft“ und „Freiheit & Demokratie“ unterteilt sind, lassen die Abgeordneten die grüne Politik der vergangenen 4,5 Jahre Revue passieren. Gedreht wurden die Aufnahmen an zahlreichen für eine innovative, klimafreundliche und freiheitliche Politik relevanten Orten der Hansestadt, darunter der Hamburger Hafen, das Heiligengeistfeld und das Hamburg Welcome Center. In den kommenden Tagen werden alle Videos nacheinander auf den Social-Media-Kanälen der Grünen Fraktion veröffentlicht und in Kinos als Werbung ausgespielt. Zusätzlich wird durch sogenannte Edgar Cards in zahlreichen Kulturstätten auf die Bilanz aufmerksam gemacht.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Wir alle wünschen uns ein Hamburg, in dem wir uns wohlfühlen, unseren Alltag frei und selbstbestimmt gestalten und unser Leben in vollen Zügen genießen können. Die Politik hat die Aufgabe, genau dieses Umfeld zu schaffen. Mit unserer Videoreihe ‚Hamburg, wie es dir gefällt‘ möchten wir zeigen, was wir seit Beginn der Legislatur für unsere Stadt erreicht haben – und wo wir weiterhin positive Veränderungen anstreben. Hamburg ist eine lebenswerte Großstadt, die ein hervorragendes Zuhause bietet, Raum für individuelle Entfaltung schafft und einzigartigen Genuss sowie kulturelle Erlebnisse ermöglicht. Als moderne Metropole sichert Hamburg durch kluges Wirtschaften und eine nachhaltige Mobilitätswende den Wohlstand der Zukunft. Nicht zuletzt bleibt unsere Hansestadt – mit der Bürgerschaft im Zentrum – ein stabiler Anker von Freiheit und Demokratie, die aktuell wie selten zuvor unter Druck steht. All das spiegelt unsere neue Videoreihe wider, die eine Bilanz der grünen Arbeit zieht. Die Kurzfilme werden sowohl über unsere Social-Media-Kanäle als auch im klassischen Kino ausgestrahlt, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Stilistisch haben wir uns dabei von den Werken Wes Andersons inspirieren lassen. Dessen Protagonist*innen stehen oft vor Herausforderungen in einer melancholischen und pessimistischen Welt. Doch sie bleiben stets aufrecht und zuversichtlich. Sie schaffen es, gemeinsam mit anderen, Lösungen zu finden und das alltägliche Leben Stück für Stück besser zu machen. Genau das bleibt auch unser Auftrag und Ziel für die Freie und Hansestadt Hamburg.“
Weitere Informationen
Sie können alle Videos und weiterführende Informationen auf unserer Website finden: gruene-hamburg.de/hamburg-wie-es-dir-gefaellt/
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Fraktionsvorstand
Zweiter Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel – Hamburger Regierungsfraktionen gedenken Opfern und Hinterbliebenen
Zum zweiten Jahrestag des brutalen Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober gedenken die Regierungsfraktionen den Opfern und Hinterbliebenen. SPD und Grüne bekennen sich klar zum Verteidigungsrecht Israels gegen terroristische Bedrohungen und drücken ihr Mitgefühl für die zivilen Opfer in Israel, im Gaza-Streifen, im Westjordanland sowie in den beteiligten Nachbarstaaten aus. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…