Am heutigen Mittwoch hat die Grüne Fraktion Hamburg im Studio Kino auf St. Pauli unter dem Motto „Hamburg, wie es dir gefällt“ ihre Bilanz der aktuellen Legislaturperiode vorgestellt. In sechs aufwendig produzierten Kurzfilmen, die in ein Hauptvideo sowie die Kategorien „Zuhause“, „Kultur & Genuss“, „Klima & Mobilität“, „Wirtschaft“ und „Freiheit & Demokratie“ unterteilt sind, lassen die Abgeordneten die grüne Politik der vergangenen 4,5 Jahre Revue passieren. Gedreht wurden die Aufnahmen an zahlreichen für eine innovative, klimafreundliche und freiheitliche Politik relevanten Orten der Hansestadt, darunter der Hamburger Hafen, das Heiligengeistfeld und das Hamburg Welcome Center. In den kommenden Tagen werden alle Videos nacheinander auf den Social-Media-Kanälen der Grünen Fraktion veröffentlicht und in Kinos als Werbung ausgespielt. Zusätzlich wird durch sogenannte Edgar Cards in zahlreichen Kulturstätten auf die Bilanz aufmerksam gemacht.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Wir alle wünschen uns ein Hamburg, in dem wir uns wohlfühlen, unseren Alltag frei und selbstbestimmt gestalten und unser Leben in vollen Zügen genießen können. Die Politik hat die Aufgabe, genau dieses Umfeld zu schaffen. Mit unserer Videoreihe ‚Hamburg, wie es dir gefällt‘ möchten wir zeigen, was wir seit Beginn der Legislatur für unsere Stadt erreicht haben – und wo wir weiterhin positive Veränderungen anstreben. Hamburg ist eine lebenswerte Großstadt, die ein hervorragendes Zuhause bietet, Raum für individuelle Entfaltung schafft und einzigartigen Genuss sowie kulturelle Erlebnisse ermöglicht. Als moderne Metropole sichert Hamburg durch kluges Wirtschaften und eine nachhaltige Mobilitätswende den Wohlstand der Zukunft. Nicht zuletzt bleibt unsere Hansestadt – mit der Bürgerschaft im Zentrum – ein stabiler Anker von Freiheit und Demokratie, die aktuell wie selten zuvor unter Druck steht. All das spiegelt unsere neue Videoreihe wider, die eine Bilanz der grünen Arbeit zieht. Die Kurzfilme werden sowohl über unsere Social-Media-Kanäle als auch im klassischen Kino ausgestrahlt, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Stilistisch haben wir uns dabei von den Werken Wes Andersons inspirieren lassen. Dessen Protagonist*innen stehen oft vor Herausforderungen in einer melancholischen und pessimistischen Welt. Doch sie bleiben stets aufrecht und zuversichtlich. Sie schaffen es, gemeinsam mit anderen, Lösungen zu finden und das alltägliche Leben Stück für Stück besser zu machen. Genau das bleibt auch unser Auftrag und Ziel für die Freie und Hansestadt Hamburg.“
Weitere Informationen
Sie können alle Videos und weiterführende Informationen auf unserer Website finden: gruene-hamburg.de/hamburg-wie-es-dir-gefaellt/
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…