Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Die Hamburger CDU versucht sich im Umfragehoch ihrer Bundespartei zu sonnen – und zeigt dabei eigentlich nur ihre eigenen Schwächen auf. Angela Merkel hat sich selbst zu Beginn ihrer Amtszeit als Klimakanzlerin inszeniert. Heute wissen wir: Deutschland hat 2016 mehr CO2 ausgestoßen als 2009 – mit Klimaschutz hat das nichts zu tun. Damit Deutschland wirklich wieder Vorreiter beim Klimaschutz sein kann, braucht es Grün in der Regierung. Um beim Bild der CDU zu bleiben: Wahlkampflokomotive oder Schulzzug? Im Moment fährt beides noch auf dreckiger Kohle – und das muss sich ändern.
Zumindest hat Angela Merkel in der Flüchtlingsfrage Rückgrat gezeigt und sich gegen die Obergrenzendiskussion weiter Teile der Union gestellt. Davon profitiert sie jetzt auch in den Umfragen. Und genau da liegt der Unterschied zur Hamburger CDU. Sie zeigt das Gegenteil von Haltung. Sie agiert beliebig und opportunistisch. Sie fordert auf Landesebene immer wieder die Flüchtlingsunterkünfte gerecht über Hamburg zu verteilen, nur um dann vor Ort jede einzelne zu bekämpfen – zuletzt in Eppendorf. Die Hamburger CDU hat auch kein Problem damit, den Hamburger Senat dafür zu kritisieren, dass er noch zu wenig neue Wohnungen baue – nur um wenige Wochen später ein vermeintliches Bündnis mit dem BUND zum Schutz der Grünflächen zu verkünden. Und wenn ein breites Bündnis zu G20 auch für den weltweiten Schutz von Frauenrechten auf die Straße geht, müssten wir ehrlich gesagt damit bei der CDU in Hamburg anfangen. Sie schickt aus Hamburg ein reines Männerteam in den Bundestag und erklärt das über größere Kompetenz. All das zeigt das Problem der CDU in Hamburg: Ihr fehlt Haltung, Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit. Sie hat schlicht keinen Plan für unsere Stadt und ist eher ein Bremsschuh für die Union im Bund.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg warnen vor sozialen Rückschritten im Bund
Am heutigen 1. Mai gehen in Hamburg Tausende Menschen unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ auf die Straße – für bessere Löhne, gerechte Arbeitsbedingungen und eine solidarische Gesellschaft. Der diesjährige Tag der Arbeit steht im Zeichen zweier Regierungsbildungen: Während in Hamburg Rot-Grün den sozial-ökologischen Kurs fortsetzt, ist im Bund unter Führung der Union ein Rückschritt…
Ähnliche Artikel
Bürgerschaft
Aktuelle Stunde – Blumenthal: “Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen.”
Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg, zur heutigen Aktuellen Stunde in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Mit ihren Plänen öffnet die Union Tür und Tor für die, die unserer Demokratie schaden wollen. Sie sorgen nicht für mehr Sicherheit, ihr Weg schafft nur mehr Unsicherheit. Was unser Land jetzt braucht: bestehende Gesetze müssen konsequent umgesetzt werden, unsere Sicherheitsbehörden…
Bürgerschaft
Haus der Bürgerschaft – Eine zentrale Anlaufstelle aller Fraktionen
Die Fraktionen von SPD, Grünen, CDU und DIE LINKE ersuchen die Bürgerschaftskanzlei in Abstimmung mit dem Senat und städtischen Dienstleistern geeignete Flächen für ein „Haus der Bürgerschaft“ zu prüfen und die finanziellen Auswirkungen darzustellen. Im „Haus der Bürgerschaft“ sollen künftig die Räumlichkeiten der in der Bürgerschaft vertretenen Fraktionen mit ihren Büros untergebracht werden. Derzeit sind…
Bürgerschaft
Planung Oberbillwerder – Rot-Grün weitet Transparenzoffensive für neuen Stadtteil aus
Oberbillwerder soll ein komplett neuer Stadtteil entstehen. Im Zentrum steht dabei die Einbindung der umliegenden Stadtteile in das komplexe Stadtentwicklungsvorhaben. Damit diese gelingt, ist laut einem Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grüne am S-Bahnhof Allermöhe ein Planungsraum zur Information und Diskussion geplant. Darüber hinaus soll durch kontinuierliche Themenveranstaltungen, digitale Beteiligungsformate und mobile Info-Angebote noch mehr Transparenz…