Das Haus der Jugend Eberhofstieg in Langenhorn ist eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. Wegen Baufälligkeit kann die dortige Mehrzweckhalle nicht mehr genutzt werden. Abbruch und Neubau kosten knapp eine Million Euro. Da die Kosten nur zu einem Teil von Mitteln des Stadtentwicklungsfonds „Lebendige Quartiere“ getragen werden, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Bau mit zusätzlichen 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 der Bürgerschaft unterstützen (siehe Anlage). Über den gemeinsamen Antrag wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 24. August abgestimmt.
Dazu Ulrike Sparr, Sprecherin für Umwelt, Natur und Kreislaufwirtschaft der Grünen Fraktion Hamburg und Wahlkreisabgeordnete Langenhorn: „Das Haus der Jugend Eberhofstieg besitzt einen enorm hohen Stellenwert für Kinder und Jugendliche in Langenhorn. Hier können sie vielfältige Bewegungsangebote nutzen und erhalten Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren. Ausreichend Platz und geeignete Räume sind wichtige Voraussetzungen dafür. Unser Antrag sichert die Finanzierung eines Ersatzneubaus und trägt dem gestiegenen Bedarf in der Kinder- und Jugendarbeit Rechnung. Der Bau erfolgt nach modernen Nachhaltigkeitsstandards: mit Gründach, Fassadenbegrünung und Wärmeisolierung. Alle diese Maßnahmen leisten einen Beitrag zur Klimaanpassung, senken die laufenden Kosten und unterstützen die Biodiversität vor Ort. Mit unserem Antrag stärken wir damit sowohl die offene Kinder- und Jugendhilfe als auch den Schutz von Umwelt und Klima.“21
Dazu Gulfam Malik, Abgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg aus Langenhorn: „Das Haus der Jugend Eberhofstieg ist ein zentraler Treffpunkt für viele Kinder und Jugendliche, um sich sportlich und kreativ auszutoben. Mit unserem Antrag wollen wir sicherstellen, dass das vielfältige Freizeitangebot dem Langenhorner Nachwuchs auch in Zukunft zur Verfügung steht und zugleich die offene Kinder- und Jugendarbeit unterstützen. Der Ersatzneubau der Mehrzweckhalle ermöglicht nicht nur eine neue Raumaufteilung, sondern bietet auch die Möglichkeit, auf veränderte Nachhaltigkeitsstandards einzugehen. So freuen wir uns darüber, dass wir mit begrünten Dächern und Fassaden an der Mehrzweckhalle auch einen Beitrag zur Steigerung der örtlichen Biodiversität leisten und gleichzeitig die laufenden Kosten senken können.“
					

Neuste Artikel
Engagement
„Haus des Engagements“ – Leuchtturmprojekt für die Zivilgesellschaft
Das „Haus des Engagements“ wird vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk betrieben und bietet Organisationen des freiwilligen Engagements kostenfreie Räumlichkeiten für Besprechungen und Veranstaltungen. Im Frühjahr 2026 zieht das Haus vom Schanzenviertel in das „Neue Amt Altona“. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass der Senat die notwendigen Ressourcen für den…
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Sichere Gärten und Parks – Besserer Schutz für Hamburgs Igel
In Hamburg bieten zahlreiche Parks und Gärten Igeln ein Zuhause. Für optimalen Schutz kommt es darauf an, direkten Gefahrenquellen vorzubeugen. Da es in der Nacht und bei Dämmerung immer wieder zu Unfällen kommt, gilt in Hamburg seit neuestem eine begrenzte Betriebszeit für Mähroboter (siehe Hintergrund). Die Regierungsfraktionen wollen den Schutz der Igel weiter verbessern, mithilfe…
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Umwelt
Völli ist offiziell Naturschutzgebiet – Sparr: „Das ist der grüne Fortschritt, den Hamburg braucht“
Die Vollhöfner Weiden sind nun offiziell Hamburgs 38. Naturschutzgebiet. Mit dem heutigen Senatsbeschluss wird eine bereits 2023 getroffene Entscheidung endgültig umgesetzt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen großen Erfolg für den Naturschutz und sieht darin ein starkes Zeichen für die Sicherung wertvoller tierischer Lebensräume in der Hansestadt. Diese finale Umsetzung – kurz vor Ende der…