Damit Hamburger Studierende weiterhin bestmöglich durch die Corona-Krise kommen, macht Rot-Grün den Weg für weitere pandemiebedingte Maßnahmen im Hochschulbetrieb frei. So soll ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen die Grundlage dafür legen, dass die individuelle Regelstudienzeit per Senatsverordnung auch für zukünftige Semester erneut verlängert werden kann (siehe Anlage). Vielen Studierenden, die in den letzten zwei Jahren in ihrem Uni-Alltag ausgebremst worden sind, würde dann ein längerer Bezug der BAföG-Gelder ermöglicht. Auch Vertragsverlängerungen bei Beamtenverhältnissen auf Zeit und die digitale Lehre würden erleichtert. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft am 2. Februar ab.
Dazu Miriam Block, wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Anders als 2020 und 2021 erhofft, ist die Pandemie noch nicht vorbei. Deshalb ist es wichtig, die Maßnahmen im Hochschulbetrieb zu verlängern und so vielen Studierenden zu helfen, die seit zwei Jahren finanziell gebeutelt sind, nur eingeschränkt lernen und ihren Campus selten besuchen können. Die Verlängerung der Regelstudienzeit durch den Senat und die damit verbundene Ausdehnung des BAföG-Bezugs ist vor diesem Hintergrund ein logischer und richtiger Beschluss, den es aber auch in naher Zukunft wieder brauchen könnte. Hierfür legen wir mit unserem rot-grünen Antrag die Grundlage. Zudem sind ebenso Maßnahmen für die Mitarbeiter*innen der Hochschulen nötig: Wir stellen sicher, dass die befristeten Verträge von Beamt*innen auf Zeit verlängert werden können und nehmen so Druck aus Arbeitsverhältnissen, die wegen der Umstellung auf digitale und hybride Lehre seit zwei Jahren durch hohen Mehraufwand und psychosoziale Folgen gekennzeichnet sind. Für die Verlängerung bei einem Großteil der Mitarbeiter*innen ist allerdings der Bund zuständig, der hier dringend nachziehen sollte. Lehre, Forschung und gute Gesundheit von Studierenden und auch den Mitarbeiter*innen dürfen nicht vernachlässigt und müssen geschützt werden.“
Dazu Annkathrin Kammeyer, wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Als Politik leisten wir unseren Beitrag, dass Hamburgs Studierende auch in Zeiten der Pandemie vernünftig durch ihr Studium kommen. Dafür liegen abhängig von der pandemischen Lage alle Optionen auf dem Tisch. Wir wissen nicht, vor welche pandemischen Herausforderungen uns das kommende Sommersemester stellen wird. Deshalb müssen wir uns schon jetzt vorbereiten und die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Verlängerung der individuellen Regelstudienzeit schaffen. Mit unserem Bürgerschaftsantrag bringen wir die notwendige Verlängerung der Rechtsgrundlage auf den Weg.“
Neuste Artikel
Verkehr
Machbarkeitsstudie zum Verbindungsbahnentlastungstunnel – Botzenhart: „Gute Beteiligung ist der Schlüssel, um die beste Lösung zu finden“
Heute wurde die Machbarkeitsuntersuchung des Bundes zum Verbindungsentlastungstunnel vorgestellt: Danach sind für die geplante S-Bahn-Verbindung zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und Altona fünf Trassenführungen möglich. Im nächsten Schritt wird nun geklärt, welche der fünf Varianten sich am besten für den Tunnelbau eignet. Für die Grüne Fraktion kommt es in dieser Vorplanungsphase in besonderem Maße auf eine…
Inklusion
Für besondere Barrierefreiheit – Rot-Grün investiert 700.000 Euro in öffentliche Toiletten
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten „Toiletten für alle“ – in den Bezirken ein. Das Vorhaben soll mit 700.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützt werden (siehe Anlage). Über den rot-grünen…
Hafen
Kosten für Baggerarbeiten – Putz: „Bund und Länder gehen bei der Elbvertiefung Hand in Hand“
Die Elbvertiefung stellt Bund und Länder vor große Herausforderungen, die nur im Schulterschluss aller Beteiligten bewältigt werden können. Eine faire Verteilung der Kosten ist dabei unerlässlich. Die Hansestadt hat sich durch die vollständige Finanzierung eines Teilabschnitts der Bundeswasserstraße in hohem Maße an diesen Kosten beteiligt. Für die Grüne Fraktion ist es nun wichtig, dass Finanzbedarfe…
Ähnliche Artikel
Wissenschaft
Für bessere Arbeitsverhältnisse – Rot-Grün unterstützt Studierende
Studentische Beschäftigte haben oft kurzzeitig befristete Arbeitsverträge. Das sorgt für große Unsicherheiten im Alltag und auch für ausbleibende Bewerbungen aus finanziell schlechter gestellten Bevölkerungsgruppen. Um diese Beschäftigungsverhältnisse entscheidend zu verbessern, beauftragen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Senat nun damit, eine Vertragslaufzeit von mindestens zwei Semestern für studentische Beschäftigte an Hochschulen einzuführen. Außerdem spricht…
Wissenschaft
Haushaltsantrag Wissenschaft und Forschung – Sozial-ökologische Wende im Wissenschaftsbereich stärken
Auch in Zeiten der Krise muss sichergestellt sein, dass die sozial-ökologische Wende weiter vorankommt. Eine wichtige Rolle nimmt hier vor allem die Wissenschaft ein, die die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit ihrem Haushaltsantrag zum Doppelhaushalt 2023/24 weiter stärken wollen. Vorgesehen ist für die nächsten zwei Jahre unter anderem, die Defizite des Hamburger Studierendenwerks vollständig…
Wissenschaft
Neuer Klimarechner „Levante“ – Block: „Wichtiger Beitrag zur Erforschung der Klimakrise“
Am heutigen Donnerstag wurde der innovative Klimarechner HLRE-4 „Levante“ offiziell eingeweiht. Auf dem vierten Hochleistungsrechnersystem des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) können ab sofort genauere Simulationen mit globalen Klima- und Erdsystemmodellen in noch höherer Auflösung durchgeführt werden. Das Gerät ist etwa fünfmal so leistungsfähig wie sein Vorgänger und soll so ermöglichen, Klimaänderungen präziser für das jetzige Jahrhundert zu prognostizieren….