Am heutigen Montag startet in Hamburg der diesjährige ITS-Weltkongress, in dessen Rahmen die Hansestadt für die nächsten fünf Tage zum weltweiten Zentrum für die Themen Mobilitätswende, Logistik und Digitalisierung wird. Zahlreiche Expert*innen und 400 Aussteller*innen werden in den Messehallen und dem ganzen Stadtgebiet die neuesten Mobilitäts-Entwicklungen im Kontext der Klimakrise diskutieren und aktuelle Anforderungen aufzeigen.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg ist Deutschlands Großstadt für die Mobilitätswende. Das zeigt auch der ITS-Weltkongress, der dieses Jahr hier zu Gast ist. Er wird für die Entwicklung des Verkehrs in unserer Stadt ein wichtiger Booster sein und den Weg für eine weitere positive Entwicklung ebnen. Egal ob es die autonome S-Bahn, der digitale Hafen oder das zunehmend fahrradfreundliche Stadtbild ist: Hamburg gibt das Tempo vor. Diesen Prozess möchten wir als rot-grüne Regierungskoalition weiter begleiten und so ein starker Treiber für eine moderne und visionäre Hansestadt sein. Deshalb sind wir sehr gespannt auf die Innovationen, die auf dem ITS-Weltkongress gezeigt und für alle Hamburger*innen am ‚Public Day‘-Donnerstag zugänglich und erlebbar gemacht werden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Queer
Regenbogenflagge am Rathaus – SPD und Grüne feiern Beginn der Pride Week
Mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus beginnen in der Hansestadt heute die Feierlichkeiten rund um die Pride Week. Die Hauptevents sind auch in diesem Jahr wieder neben zahlreichen Fachveranstaltungen das Straßenfest rund um die Binnenalster und die am 6. August stattfindende große CSD-Demonstration. Die Pride Week steht in diesem Jahr unter dem Motto…
Wohnen
Gut Wohnen im Alter – Mehr seniorengerechte Wohnformen für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem gemeinsamen Antrag den Anteil von altersgerechten Wohnungen in Hamburg steigern. Dazu soll der Senat gemeinsam mit dem Bündnis für das Wohnen, den Stadtentwicklungsgesellschaften und den Bezirken ein auf den bestehenden Programmen aufbauendes Konzept entwickeln, mit dem künftig regelhaft im Zuge von Konzeptvergaben mindestens 20 Prozent der…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Neues S-Bahn-Liniennetz – Fuß: „Wir machen die S-Bahn fit für die Zukunft“
Hamburgs S-Bahn-Liniennetz erhält eine neue Systematik. Das wurde heute in der Landespressekonferenz gemeinsam von Senat, hvv und der S-Bahn verkündet. Für die Fahrgäste bedeutet dies: Mehr Platz, weniger Verspätungen und mehr Komfort. Zudem wird das Netz so auf neue Linien vorbereitet, die in den nächsten Jahren an den Start gehen sollen. Mit den Planungen folgt…
Verkehr
Schneller zur Bahn – Zusätzliche Zugänge für U- und S-Bahnstationen
Viele oberirdische Schnellbahnstationen verfügen nur über einen einzigen Zugang. Um die Erreichbarkeit der U- und S-Bahn-Stationen zu verbessern, wollen SPD und Grüne nun prüfen lassen, ob und wie ein zweiter Zugang den jeweiligen Einzugsbereich der Haltestelle vergrößern kann. In den Fällen, in denen viele Menschen von einem weiteren Zugang profitieren können, soll dessen Bau bei künftigen Planungen für die Stationen berücksichtigt werden. Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft am 11. Mai abstimmen (siehe Anlage). Weitere…
Verkehr
Mehr E-Taxen in Hamburg: Verlängerung für erfolgreiches Förderprogramm
Zum 1. April 2021 startete das städtische Förderprogramm „Projekt Zukunftstaxi“, das aus den Mitteln des Hamburger Klimaplans gefördert wird und dabei hilft, die Taxiflotten in Hamburg zu elektrifizieren. Bisher gab es zwei Förderstufen, in denen Taxiunternehmen 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro Unterstützung zum Ausgleich des noch bestehenden betrieblichen Mehraufwands beim Einsatz eines E-Taxis beantragen konnten….