Am heutigen Montag startet in Hamburg der diesjährige ITS-Weltkongress, in dessen Rahmen die Hansestadt für die nächsten fünf Tage zum weltweiten Zentrum für die Themen Mobilitätswende, Logistik und Digitalisierung wird. Zahlreiche Expert*innen und 400 Aussteller*innen werden in den Messehallen und dem ganzen Stadtgebiet die neuesten Mobilitäts-Entwicklungen im Kontext der Klimakrise diskutieren und aktuelle Anforderungen aufzeigen.
Dazu Jennifer Jasberg, Fraktionsvorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg ist Deutschlands Großstadt für die Mobilitätswende. Das zeigt auch der ITS-Weltkongress, der dieses Jahr hier zu Gast ist. Er wird für die Entwicklung des Verkehrs in unserer Stadt ein wichtiger Booster sein und den Weg für eine weitere positive Entwicklung ebnen. Egal ob es die autonome S-Bahn, der digitale Hafen oder das zunehmend fahrradfreundliche Stadtbild ist: Hamburg gibt das Tempo vor. Diesen Prozess möchten wir als rot-grüne Regierungskoalition weiter begleiten und so ein starker Treiber für eine moderne und visionäre Hansestadt sein. Deshalb sind wir sehr gespannt auf die Innovationen, die auf dem ITS-Weltkongress gezeigt und für alle Hamburger*innen am ‚Public Day‘-Donnerstag zugänglich und erlebbar gemacht werden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zum neuen Wohngeld – Lorenzen: „Rot-Grün steht für gerechte Wohnungspolitik“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft die Einführung des neuen Wohngelds. Das sogenannte Wohngeld-Plus kann bundesweit seit Anfang des Jahres beantragt werden, in Hamburg werden perspektivisch rund dreimal so viele Haushalte wie bisher profitieren. Zudem ist eine Einreichung des Antrags auch online möglich. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diese umfassenden Neuerungen und…
Wohnen
Wohnraumförderung 2023/2024 – Duge: „Das ist ein großer und grüner Schritt!“
Auf der heutigen Landespressekonferenz hat Stadtentwicklungssenatorin Karen Pein das Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt. Die Grüne Fraktion begrüßt insbesondere, dass sich in den Plänen nach langem Stillstand nun verstärkt dem Klimaschutz des Wohnungsbestandes gewidmet wird. Mit der Förderung des selbstbestimmten Bauens und Lebens wird zudem ein für die Grünen zentrales Thema des…
Fraktionsvorstand
274.000 Euro für Sanierung – Rot-Grün sichert Erhalt des Naturbades Altengamme
Das Naturbad Altengamme in Bergedorf soll künftig wieder seine Tore öffnen. Um dieses Ziel schnellstmöglich zu erreichen, stellen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen Landesmittel in Höhe von 274.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit (siehe Anlage). Gemeinsam mit den Mitteln des Bergedorfer Bezirksamtes ist damit die künftige Nutzung des kostenlosen Bades gesichert. Über…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Klimabilanz der neuen U5 – Botzenhart: „Ein Meilenstein für zukünftige Projekte dieser Art“
Im Rahmen der heutigen Landespressekonferenz wurde vorgestellt, wie ein klimaschonender Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 gelingen kann. So ist es laut zweier Gutachten möglich, sowohl in der Lieferkette als auch bei der eigentlichen Errichtung die emittierten Mengen an CO2 deutlich zu reduzieren. Bis zu 70 Prozent der Emissionen, die bei einem konventionellen Bau entstehen würden,…
Fraktionsvorstand
Abschied aus der Bürgerschaft – Gerrit Fuß legt Mandat nieder, Adrian Hector rückt nach
Der bisherige Grüne Abgeordnete für Billstedt-Wilhelmsburg-Finkenwerder, Gerrit Fuß, hat sein Bürgerschaftsmandat niedergelegt. Fuß war verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion und seit 2020 Mitglied der Bürgerschaft. Sein Abschied aus der Bürgerschaft erfolgt aus persönlichen Gründen. Das Verkehrsressort übernimmt Eva Botzenhart, die in der gestrigen Fraktionssitzung zur Sprecherin für Verkehr, Digitalisierung und Datenschutz gewählt wurde. Adrian Hector, zuletzt…
Verkehr
Neues S-Bahn-Liniennetz – Fuß: „Wir machen die S-Bahn fit für die Zukunft“
Hamburgs S-Bahn-Liniennetz erhält eine neue Systematik. Das wurde heute in der Landespressekonferenz gemeinsam von Senat, hvv und der S-Bahn verkündet. Für die Fahrgäste bedeutet dies: Mehr Platz, weniger Verspätungen und mehr Komfort. Zudem wird das Netz so auf neue Linien vorbereitet, die in den nächsten Jahren an den Start gehen sollen. Mit den Planungen folgt…