Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt sind deshalb unter anderem Termine und Gespräche auf einem Milchhof sowie mit dem Fischereiverband und dem Gartenbau-Präsidenten. Den Auftakt der Tour bildet am heutigen Montag ein Besuch bei der Hamburger Tafel.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: “Die Auswirkungen der Klimakrise, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der Inflation sind überall angekommen. Auch in der regionalen Lebensmittelerzeugung hier direkt vor Ort in Hamburg. Ich möchte mir diesen interessanten Wirtschaftszweig in den kommenden Tagen im Rahmen meiner Sommertour daher mal genauer anschauen und mir im direkten Gespräch einen Eindruck von der Lage unserer Hamburger Produzent*innen machen.
Für uns Grüne ist längst klar, dass die Lebensmittelerzeugung stärkere Wertschätzung benötigt und wir hohe ökologische Standards sowie einen stärkeren Schutz des Tierwohls brauchen. Das gelingt in vielen Fällen besonders gut, wenn regional und mit klimafreundlichen Transportwegen in der Nähe der eigenen Haustür produziert wird. In diesem Kontext gilt es aber natürlich auch, das Soziale zu erfassen. Die globale Lebensmittelversorgung steht vor großen Herausforderungen, auch in unserer Hansestadt sorgen steigende Preise für große Probleme.
Deshalb beginnt meine Tour heute auch bei der Hamburger Tafel. Sie hat schon lange mit einer extremen und jetzt noch weiter steigenden Nachfrage zu kämpfen, während es zugleich immer schwieriger wird, genügend Lebensmittel zu beschaffen. Hier sehe ich uns Politiker*innen in der Verantwortung, für Entlastung zu sorgen, um den Druck auf ehrenamtliche Einrichtungen zu reduzieren.“
Termine
· Montag, 1. August – Besuch der Hamburger Tafel
· Dienstag, 2. August – Besuch des Getreidehofs Behrmann
· Mittwoch, 3. August – Besuch des Fischereiverbands Hamburg
· Donnerstag, 4. August – Besuch des Milchhofs Reitbrook
· Freitag, 5. August – Besuch von Gartenbau Albers zusammen mit Andreas Kröger, Präsident des Wirtschaftsverbands Gartenbau Norddeutschland e.V.
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…