Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt sind deshalb unter anderem Termine und Gespräche auf einem Milchhof sowie mit dem Fischereiverband und dem Gartenbau-Präsidenten. Den Auftakt der Tour bildet am heutigen Montag ein Besuch bei der Hamburger Tafel.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Auswirkungen der Klimakrise, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der Inflation sind überall angekommen. Auch in der regionalen Lebensmittelerzeugung hier direkt vor Ort in Hamburg. Ich möchte mir diesen interessanten Wirtschaftszweig in den kommenden Tagen im Rahmen meiner Sommertour daher mal genauer anschauen und mir im direkten Gespräch einen Eindruck von der Lage unserer Hamburger Produzent*innen machen.
Für uns Grüne ist längst klar, dass die Lebensmittelerzeugung stärkere Wertschätzung benötigt und wir hohe ökologische Standards sowie einen stärkeren Schutz des Tierwohls brauchen. Das gelingt in vielen Fällen besonders gut, wenn regional und mit klimafreundlichen Transportwegen in der Nähe der eigenen Haustür produziert wird. In diesem Kontext gilt es aber natürlich auch, das Soziale zu erfassen. Die globale Lebensmittelversorgung steht vor großen Herausforderungen, auch in unserer Hansestadt sorgen steigende Preise für große Probleme.
Deshalb beginnt meine Tour heute auch bei der Hamburger Tafel. Sie hat schon lange mit einer extremen und jetzt noch weiter steigenden Nachfrage zu kämpfen, während es zugleich immer schwieriger wird, genügend Lebensmittel zu beschaffen. Hier sehe ich uns Politiker*innen in der Verantwortung, für Entlastung zu sorgen, um den Druck auf ehrenamtliche Einrichtungen zu reduzieren.“
Termine
· Montag, 1. August – Besuch der Hamburger Tafel
· Dienstag, 2. August – Besuch des Getreidehofs Behrmann
· Mittwoch, 3. August – Besuch des Fischereiverbands Hamburg
· Donnerstag, 4. August – Besuch des Milchhofs Reitbrook
· Freitag, 5. August – Besuch von Gartenbau Albers zusammen mit Andreas Kröger, Präsident des Wirtschaftsverbands Gartenbau Norddeutschland e.V.
Neuste Artikel
Hafen
Positionspapier zur Maritimen Konferenz – Putz: „Unsere Häfen sind auf eine Investitionsoffensive angewiesen“
Am Donnerstag und Freitag dieser Woche findet in Bremen die von der Bundesregierung ausgerichtete Nationale Maritime Konferenz statt. Aus diesem Anlass fordern die Sprecher*innen für Häfen und Schifffahrt der norddeutschen Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen in einem gemeinsamen Positionspapier ein klares Bekenntnis des Bundes für die Hafenstandorte der Bundesrepublik. Die Abgeordneten aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen…
Energie
Meilenstein für den Klimaschutz – Müller: „GEG ist historischer Schritt in Richtung Wärmewende“
Der Deutsche Bundestag befasst sich heute in zweiter und dritter Lesung mit dem Gebäudeenergiegesetz. Dieses soll den höchst emissionsintensiven Gebäudesektor in der Bundesrepublik in den nächsten Jahrzehnten dekabonisieren und so sicherstellen, dass alle Menschen in Deutschland sowohl klimaneutral als auch bezahlbar mit Wärme versorgt werden. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die anstehende Verabschiedung des GEGs…
Stadtentwicklung
Veranstaltungen in allen Bezirken – Rot-Grün stärkt die Beteiligung bei Entwicklung von Magistralen
Die Magistralen sind zentrale Adern im Hamburger Verkehrsnetz. Entlang der Hauptverkehrsstraßen liegen noch ungenutzte Flächen, die in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Bei der konkreten Entwicklung der Magistralenstrategie steht die Beteiligung der Anwohnenden vor Ort im Fokus. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für umfassende Beteiligungsformate in allen…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Hans-Ulrich Klose verstorben – Lorenzen: „Hamburg verliert einen großen Politiker“
Hamburgs ehemaliger Bürgermeister Hans-Ulrich Klose ist am gestrigen Mittwoch im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Grüne Fraktion Hamburg trauert um den SPD-Politiker. Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Hans-Ulrich Klose verliert Hamburg einen großen Politiker. Er hat unsere Stadt als äußerst junger Regierungschef besonders geprägt. Als Grüne bleibt uns insbesondere seine progressive…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Lorenzen: „Die Hamburger Wirtschaft ist auf den Industriestrompreis angewiesen“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Wunsch der Grünen Fraktion das Thema „Brücke ins klimaneutrale Zeitalter: Wir brauchen einen befristeten Industriestrompreis zur Stärkung unserer Hamburger Wirtschaft“. In Zeiten hoher Strompreise gilt es, energieintensive Unternehmen zeitlich befristet zu entlasten, um eine Abwanderung von Industrie zu verhindern. Der vom Bundeswirtschaftsminister vorgeschlagene Industriestrompreis ist…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Jasberg: „Familienfreundlichkeit ist eine zentrale Investition in die Zukunft“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der SPD-Fraktion das Thema „Wir gestalten die Familienstadt Hamburg: sozial, gerecht und aktiv“ – auch vor dem Hintergrund, dass mit der Kindergrundsicherung der Ampelkoalition im Bund ein wichtiger Durchbruch und Systemwechsel beim Kampf gegen Kinderarmut gelungen ist. Für die Grüne Fraktion Hamburg sind eine…