Der langjährige Umweltsenator und frühere Fraktionsvorsitzende Jens Kerstan tritt nicht mehr zur nächsten Wahl an. Die Grüne Fraktion dankt ihm für seine großen politischen Verdienste, insbesondere im Bereich des Klima- und Umweltschutzes. Mit seinem klaren grünen Kompass hat er die Hansestadt an vielen Stellen entscheidend vorangebracht: vom Vertrag über Hamburgs Stadtgrün über den Rückkauf der Energienetze bis zum Klimaschutzgesetz. Jens Kerstan wird der Hamburger Politik als Senator und als Mensch fehlen.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Jens Kerstan geht ein politisches Schwergewicht von der Bühne. Seine Entscheidung, aus gesundheitlichen Gründen nicht wieder zu kandidieren, verdient unsere Anerkennung und tiefen Respekt. 24 Jahre lang hat sich Kerstan aktiv und erfolgreich für grüne Politik eingesetzt. Die Zukunft des Planeten, der Schutz des Klimas und der Natur waren immer seine Herzensanliegen. Er ist ein wahrer Kämpfer für urgrüne Anliegen. Nun hinterlässt er eine Lücke, die wir Grünen füllen müssen. Kerstans Verdienste sollten uns dabei als Kompass dienen. An dieser Stelle möchte ich ihm einfach nur danken: Danke für die gemeinsame Zeit, für all das Herzblut und für diese großartige politische Arbeit.“
Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Jens Kerstan hat für Hamburg unheimlich viel geleistet. Auch dank ihm haben wir einen Vertrag für Hamburgs Stadtgrün und stellen über zehn Prozent der Fläche unter Naturschutz. Wir haben die Energienetze zurückgekauft und ambitionierte Klimaschutzziele gesetzlich verankert. All das sind wesentliche Teile der politischen Lebensleistung von Jens Kerstan. Er ist einer, der auch mal auf Angriff geht, wenn ihm die Sache wirklich wichtig ist, und der zugleich als Mensch immer ein nahbarer, guter Typ bleibt. Im Namen meiner Fraktion wünsche ich ihm alles Gute für die Zukunft und bedanke mich für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre.“
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…