Mit 840.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Jugendzentrum „JUZENA“ in Neuallermöhe unterstützen. Die Einrichtung ist derzeit stark sanierungsbedürftig, zudem ist ein Teilneubau notwendig. Das „JUZENA“ stellt für den Bezirk Hamburg-Bergedorf einen wichtigen Teil der Jugendkultur dar und bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten. Über den entsprechenden rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 17. Januar ab.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg und Wahlkreisabgeordnete für Hamburg-Bergedorf: „Jugendarbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur persönlichen Entwicklung junger Menschen und ist daher für unsere ganze Stadt von enormer Bedeutung. Bergedorf bietet hier mit zahlreichen Einrichtungen und Projekten bereits ein vielfältiges Angebot, zu dem auch das Jugendzentrum ‚JUZENA‘ gehört. Neben dem besonders attraktiven und neuen Skatepark ist das ‚JUZENA‘ in Neuallermöhe, einer von Hamburgs kinderreichsten Stadtteilen, ein sehr zentraler Ort für viele Kinder und Jugendliche aus der Gegend. Damit das auch so bleibt, muss es allerdings dringend saniert werden. Hierfür und für einen Teilneubau werden insgesamt fünf Millionen Euro benötigt. Ein Großteil dieser Summe wird aus dem investiven Quartiersfonds, den Rahmenzuweisungen ‚Investitionen Kinder- und Jugendarbeit‘ sowie aus RISE-Mitteln zur Verfügung gestellt. Als rot-grüne Regierungsfraktionen machen wir nun den Weg frei für die noch fehlenden Gelder und stellen 840.000 Euro aus dem Sanierungsfonds 2030 bereit. So sichern wir die dringend erforderliche Gebäudemodernisierung und sorgen dafür, dass das ‚JUZENA‘ auch in Zukunft der Mittelpunkt der Jugendarbeit in Neuallermöhe bleiben kann. Das ist ein toller Erfolg, der viele Kinder und Jugendliche glücklich machen wird!“
Dazu Güngör Yilmaz, Abgeordnete aus Hamburg-Bergedorf und Expertin für Jugendpolitik der SPD-Fraktion Hamburg: „Mit den von uns bereitgestellten 840.000 Euro investieren wir in die Zukunft junger Menschen in Neuallermöhe. Das ‚JUZENA‘ ist mehr als nur eine Anlaufstelle für Freizeitaktivitäten. Es ist ein sicherer Raum, in dem junge Menschen Zusammenhalt erleben und wichtige soziale, sportliche und kreative Erfahrungen sammeln können. Durch die Modernisierung wird das Zentrum ein attraktiver und nachhaltiger Ort für die Jugend in Bergedorf bleiben. Doch dafür braucht es fünf Millionen Euro. Der gemeinsame Finanzierungsansatz mit Mitteln aus der RISE-Förderung, dem investiven Quartiersfonds und dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 verdeutlicht den hohen Stellenwert, den dieses tolle Projekt für uns als Sozialdemokratie und Koalition hat. Mit den rot-grünen Bürgerschaftsmitteln schließen wir jetzt die letzte noch bestehende Finanzierungslücke und sichern einen für Hamburg wichtigen Ort der offenen Kinder- und Jugendarbeit.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“
In der heutigen Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Hamburger Stadtwirtschaft und den Rückkauf von „Pflegen & Wohnen“. Mit der Übernahme der Pflegeeinrichtung in städtische Hand sichert Hamburg 2.400 Pflegeplätze und rund 2.000 Arbeitsplätze. Gleichzeitig werden wichtige Spezialangebote wie die Betreuung von Menschen mit Demenz oder alkoholkranken Personen dauerhaft geschützt. Die Grüne Fraktion…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Stadt kauft Pflegen & Wohnen zurück – Jasberg: „Ein wichtiger Schritt für Zukunft der Pflege“
Der Hamburgische Senat hat einen Vertrag über den Rückkauf der Pflegen & Wohnen Hamburg GmbH ausgehandelt und diesen der Bürgerschaft zur Abstimmung vorgelegt. Pflegen & Wohnen wurde zuvor im Jahr 2007 durch den CDU-Senat an private Investoren verkauft. Heute ist das Unternehmen mit zwölf Einrichtungen an 13 Standorten, rund 2400 Pflegeplätzen und etwa 1800 Beschäftigten…
Fraktionsvorstand
Grüner Wirtschaftskongress – Robert Habeck im Dialog mit Hamburgs Wirtschaft
Am kommenden Freitagabend, 17. Januar, kommen auf Einladung der Grünen Fraktion hunderte Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Anlass ist die Veranstaltung „Wirtschaft mit Weitblick – Der Grüne Kongress“ im Feldstraßenbunker, auf der ab 19 Uhr zentrale Zukunftsfragen für Hamburg als Wirtschaftsmetropole und größten deutschen Industriestandort diskutiert werden sollen. Hauptredner am Freitagabend ist Robert…
Fraktionsvorstand
Domachse zwischen Innenstadt und HafenCity – Rot-Grün will Hammaburg-Platz umgestalten
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den Hammaburg-Platz in der Hamburger Innenstadt zu einem attraktiven und grünen Zentrum für alle weiterentwickeln. Ein entsprechender rot-grüner Antrag sieht vor, die bestehende Grünfläche zu erhalten, auszubauen und durch Maßnahmen wie Entsiegelung, Begrünung und Klimaanpassung aufzuwerten. Dies soll in die laufenden Planungen des Werkstattverfahrens zur Neugestaltung der Domachse…