In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft steht das Pandemie-Geschehen angesichts der bevorstehenden dunklen Jahreszeit auf der Tagesordnung. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion betont, dass es in den kommenden Monaten darauf ankommt, nicht nachlässig im Umgang mit Covid-19 zu werden und erneute Schul- und Kitaschließungen konsequent mit klugen Konzepten zu verhindern.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die anhaltende Pandemie stellt uns gemeinsam weiterhin vor ungeahnte Herausforderungen. Gerade mit Blick auf den bevorstehenden Herbst und Winter müssen wir alle Kräfte darauf verwenden, ein nicht mehr nachzuvollziehendes Infektionsgeschehen zu verhindern. Und damit einhergehend neue Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Auch wenn wir uns alle danach sehnen: Es ist noch kein Ende der Pandemie in Sicht. Der Schlüssel, um das Infektionsgeschehen in den Griff zu bekommen, sind weiterhin wir, das ist jede*r Einzelne von uns. Mein dringender Appell: Wir dürfen jetzt nicht nachlässig werden. Wir alle müssen das eigene Ich wieder viel stärker als Teil eines solidarischen Wir verstehen. Denn das Virus profitiert von Egoismen, von Unachtsamkeit und von Unüberlegtheiten. Es ist mobil – und lässt sich nicht auf Altersgruppen, auf Orte oder auf soziale Gruppen beschränken. Wir müssen in den kommenden Monaten mutig sein, müssen flexibel und innovativ sein, um das Leben in Hamburg so gut und so freiheitlich wie möglich zu gestalten. Zu diesem Mut gehört, klar zu sagen, was nicht mehr geschlossen werden darf: Schulen, Kitas, Alters- und Pflegeheime. Dazu bedarf es kluger und mutiger Konzepte. Denn: Ein zweiter Lockdown würde die Familien in Hamburg an den Rand des Erträglichen bringen – das können wir uns weder gesellschaftlich noch wirtschaftlich leisten.
Corona stellt uns auf eine harte Probe. Wir sind aufgefordert, alle auf ein Stück der eigenen Freiheit zu verzichten, um damit Freiheiten für uns alle zu bewahren. Die Hamburger*innen haben in den vergangenen Monaten eindrucksvoll gezeigt, dass sie genau das können. Lassen Sie es uns gemeinsam wieder tun – und zwar bevor das Virus erneut gnadenlos zuschlägt.“
Neuste Artikel
Übergangsplätze in der Repsoldstraße – Warnecke: „Hamburg schafft nachhaltige Hilfe für Menschen, statt ihre Not zu verdrängen“
Ab Mitte September stehen dreißig betreute Übergangsplätze in der Repsoldstraße 27 bereit. Damit werden Menschen, die von Sucht und Wohnungslosigkeit betroffen sind, passgenaue und niedrigschwellige Angebote ermöglicht. Für die Grüne Fraktion ist das ein sozialpolitisches Vorzeigeprojekt, das Menschen direkt vor Ort hilft, durch medizinische und psychiatrische Versorgung sowie individuelle Beratung. Die Ankündigung des Senats, im…
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Ähnliche Artikel
Corona
Corona-Pandemie: Rot-Grün lässt Maßnahmen auslaufen
Am 30. März haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem Bürgerschaftsbeschluss die Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage durch das Coronavirus formal festgestellt und damit eine befristete Fortführung erweiterter Basisschutzmaßnahmen durch den Senat für rund einen Monat ermöglicht. Dieses betraf die Verpflichtung zum Tragen von FFP2-Masken in Innenräumen und im Einzelhandel sowie die…
Corona
Abgelehnter Eilantrag gegen Corona-Maßnahmen – Jasberg: „Haben vorausschauend und rechtssicher agiert“
Ein Antrag der AfD gegen die vor zwei Wochen in der Bürgerschaft auf den Weg gebrachten Corona-Maßnahmen wurde durch das Hamburger Verwaltungsgericht abgelehnt. Die Maskenpflicht in Innenräumen und Zugangsbeschränkungen bei den sogenannten Tanzlustbarkeiten bleiben also weiterhin bestehen und enden wie vorgesehen am 30. April dieses Jahres. Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Dass der Antrag…
Corona
Bürgerschaft bringt Schutzmaßnahmen auf den Weg – Jasberg: „Ausgewogenes Paket zum Schutz der Gesundheitsversorgung“
Mit den heute beschlossenen Basisschutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat die Hamburgische Bürgerschaft eine wichtige Grundlage für den Schutz des Gesundheitssystems in den kommenden Wochen geschaffen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hatte sich hier für eine Lösung mit Augenmaß und klarem Enddatum über den 2. April hinaus stark gemacht. Durch die gestiegene Belastung der Normalstationen ist das…