Dazu erklären Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende, und Leon Alam, stellvertretender Landesvorsitzender der Hamburger GRÜNEN:
„Noch nie wurde eine Bundesregierung unter so krisenhaften Rahmenbedingen gebildet. Umso froher sind wir, dass das Ampel-Kunststück gelungen ist. Ein Dokument des Mutes und der Zuversicht, hat Robert Habeck den Vertrag heute genannt, das trifft es sehr gut, beides brauchen wir in diesen Zeiten.
Der Koalitionsvertrag überbrückt die Gegensätze und leitet in vielen Bereichen einen Paradigmenwechsel ein. Das Musterbeispiel dafür ist das gemeinsame Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Der klimapolitische Anspruch ist Maßstab des Koalitionsvertrags und zieht sich durch alle Kapitel.
Mit der Klimakrise haben wir eine gigantische Jahrhundertaufgabe zu bewältigen. Dass wir GRÜNE dafür künftig in Schlüsselministerien in der Bundesregierung zuständig sein werden, ist ein großer Erfolg.
Aufbruch zeigt sich auch besonders im Bereich Familie und Soziales. Es wird in den Mittelpunkt gerückt, was in den Mittelpunkt gehört: Die Würde des Menschen. Das gemeinsame Verständnis von Teilhabe und Vielfalt und die Einigung auf eine Kindergrundsicherung, für die wir so lange gekämpft haben, sind wesentlich für eine gerechtere Gesellschaft.
Dieser Koalitionsvertrag schlägt im besten Sinne Brücken und gibt Mut und Zuversicht für die kommenden vier Jahre.“
Neuste Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Ähnliche Artikel