Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf der beliebten Alster-Laufstrecke im Alstervorland zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße ein. Dafür werden 150.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt. Die neue Beleuchtung wird insekten- und fledermausfreundlich gestaltet und berücksichtigt dabei den Naturschutz ebenso wie die Bedürfnisse der Läufer*innen. So soll auch in den Abendstunden ein gutes Sicherheitsgefühl gewährleistet werden. Über den rot-grünen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 12. Februar.
Dazu Michael Gwosdz, Abgeordneter der Grünen Fraktion Hamburg für den Wahlkreis Rotherbaum-Harvestehude-Eimsbüttel-Ost: „Die Laufstrecke an der Alster ist für viele Hamburger*innen ein Ort der Erholung und Bewegung – ob beim täglichen Joggen oder einem gemütlichen Spaziergang. Gerade in den dunkleren Monaten brauchen die Menschen hier Sicherheit und Orientierung. Mit der neuen Beleuchtung stellen wir sicher, dass sie ihre gewohnten Wege weiterhin nutzen können, ohne dabei die Natur aus dem Blick zu verlieren. Die Beleuchtung ist insektenfreundlich, stört keine Fledermäuse und minimiert Lichtverschmutzung. Ich laufe selbst oft um die Alster und freue mich, dass wir mit den Geldern aus dem Sanierungsfonds schnell eine Lösung gefunden haben, die Mensch und Natur gleichermaßen berücksichtigt.“
Dazu Alexander Mohrenberg, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg: „Beim Alsterspaziergang sollen sich alle wohl und sicher fühlen und auch beim Joggen in den Abendstunden den Boden erkennen können. Die Laufstrecke um die Alster ist eine der beliebtesten in Hamburg und wird täglich von zahlreichen Bürger:innen genutzt. Berichte über die marode Beleuchtung im westlichen Alstervorland haben in der Vergangenheit für Unmut und Besorgnis gesorgt. Mit unserem Antrag zur Instandsetzung der Beleuchtung im Alstervorland reagieren wir auf diese berechtigten Anliegen und sorgen wieder für mehr Sicherheit und eine gute Lebensqualität vor Ort. Die geplanten Leuchten werden insektenfreundlich und energieeffizient sein und berücksichtigen damit auch den Schutz der Natur. Unser Ziel ist es, Hamburgs Grün- und Erholungsräume für alle sicher und zugänglich zu gestalten – und gleichzeitig Vorreiter für nachhaltige und durchdachte Lösungen zu sein. Mit den Mitteln aus dem Sanierungsfonds setzen wir auf eine schnelle und pragmatische Umsetzung dieser Maßnahme.“
Hintergrund:
Der Alster-Rundweg ist eine der beliebtesten Laufstrecken Hamburgs. Der westliche Abschnitt im Alstervorland wird seit 15 Jahren mit Lampen, die privat gespendet wurden, beleuchtet. Die damals aufgebauten Spezialleuchten waren ein Prototyp, für den es keine Ersatzteile und Leuchtmittel mehr gibt. Daher fallen diese nach und nach aus. Die Regierungsfraktionen bringen nun eine nachhaltige Instandsetzung der Beleuchtung unter Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes auf den Weg.
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
parlamentarischer Geschäftsführer
Grüne Fachsprecher*innen stehen fest – Zagst: „Wir starten mit einem starken Team entschlossen in die neue Legislatur“
Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue Legislaturperiode entschieden. Jedes Fraktionsmitglied übernimmt ein eigenes Fachressort und ist für die Entwicklung entsprechender politischer Initiativen und Bürgerschaftsanträgen in diesem Bereich zuständig. Dazu Lena Zagst, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Fraktion Hamburg: „Zukunftsfähige Politik erfordert hohe fachliche Kompetenz und…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Hamburg ist nur lebenswert, wenn es für alle bezahlbar bleibt“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie Hamburg für alle Menschen bezahlbar bleibt. Rot-Grün hat in den vergangenen Jahren die Krisen erfolgreich bewältigt und die Menschen in Hamburg aktiv vor ihren Folgen geschützt. Für die Grüne Fraktion ist klar, dass auch in Zukunft entschlossen gehandelt werden…