In den 70er-Jahren wurden in Hamburg eine Reihe von Großsiedlungen errichtet, die überwiegend aus Sozialwohnungen bestanden und teilweise immer noch bestehen. Da dies in einigen Gebieten zu einer unausgewogenen Sozialstruktur führte, wurden die Siedlungen von der Verpflichtung entbunden, die Wohnungen an vordringlich Wohnungssuchende und an Haushalte mit geringem Einkommen zu vergeben. Diese Freistellung wurde seitdem für Steilshoop, Mümmelmannsberg, ganz Wilhelmsburg und Allermöhe-West durchgeführt. Die rot-grünen Regierungsfraktionen wollen nun angesichts der nach wie vor hohen Zahlen an unversorgten vordringlich Wohnungssuchenden mit einem Antrag in der morgigen Bürgerschaftssitzung prüfen lassen, ob und inwieweit die Freistellung für einzelne Gruppierungen aufgehoben werden kann.
Dazu Olaf Duge, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben immer noch viel zu viele Menschen, die in öffentlichen Unterkünften untergebracht werden oder in unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. Wir müssen diejenigen, die als ‚vordringlich Wohnungssuchende‘ registriert sind, noch viel gezielter unterstützen. Eine Seniorin, die eine rollstuhlgerechte Wohnung braucht, eine Familie auf zu engem Wohnraum oder eine von Gewalt bedrohte Frau können sich auf dem engen Wohnungsmarkt oft nicht behaupten. Es wird daher dringend Zeit, die vor mehreren Jahrzehnten in einigen Stadtteilen ausgesetzte Vergabe von Sozialwohnungen an Menschen mit dringendem Wohnbedarf auf den Prüfstand zu stellen. Dabei müssen die freiwerdenden Wohnungen nicht zwingend in den Stadtteilen mit niedrigem sozialen Standard von dieser Gruppe belegt werden. Die betroffenen Wohnungsunternehmen haben nämlich die Möglichkeit, einen Kooperationsvertrag mit der Stadt Hamburg abzuschließen, der es ermöglicht, diese Menschen in ihrem gesamten Wohnungsbestand unterzubringen – also auch in Stadtteilen, die sozial stabil sind. Hier sehen wir auch Unternehmen, die noch keinen Vertrag haben – wie Vonovia – in der sozialen Verantwortung, hilfebedürftige Menschen zu versorgen. Mit unserem Antrag wollen wir auch mehr Kooperationsverträge für hilfebedürftige Menschen und mehr geförderte Wohnungen für Menschen mit dringendem Wohnraumbedarf schaffen. Es ist unser erklärtes Ziel, dass der Hamburger Wohnungsmarkt allen Menschen offensteht.“
Dazu Martina Koeppen, Fachsprecherin für Stadtentwicklung und Wohnen der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Hamburgs Bilanz beim Bau von Sozialwohnungen kann sich bundesweit mehr als sehen lassen. Mit 192 bewilligten öffentlich geförderten Mietwohnungen pro 100.000 Einwohnern in 2019 steht Hamburg an der Spitze aller Bundesländer. Hinzu kommt, dass wir mit dem Drittel-Mix ein kluges und ausgewogenes Mittel haben, mit dem sich gemischte Wohnstrukturen entwickeln können. Dadurch wachsen viele stabile und lebenswerte Quartiere in Hamburg und prägen ihren stadtteilbezogenen Charakter aus. Das ist auch für die vier Siedlungsbereiche mit Freistellungsgebieten Steilshoop, Mümmelmannsberg, Wilhelmsburg und Allermöhe-West von hoher Bedeutung. Klar ist, dass die Versorgungssituation von vordringlich Wohnungssuchenden und auch die gute Quartiersentwicklung in den betroffenen Stadteilen weiter verbessert werden muss. Die Überprüfung der Freistellungsgebiete kann ein weiterer Baustein sein, mehr Haushalte, die nicht aus eigener Kraft eine gute Wohnung finden, mit bezahlbarem Wohnraum zu versorgen. Daher ist der Ansatz einer ergebnisoffenen und transparenten Prüfung genau richtig.“
Neuste Artikel
Innenpolitik
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Zusätzliche Investitionen in Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
Hamburg investiert fortlaufend in seine Sicherheit, um den Schutz der Bürger*innen zu garantieren. Im Haushaltsplanentwurf 2025/2026 des Senats sind für die Innenbehörde Ausgaben in Höhe von 1,1 Milliarden Euro vorgesehen – rund 12 Prozent mehr als in den beiden Vorjahren. Mit einem rot-grünen Haushaltsantrag setzen die Regierungsfraktionen nun zusätzliche Akzente: So wird nicht nur die…
Soziales
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Zusammenhalt und Teilhabe für alle Menschen in Hamburg
Den Zusammenhalt und die Teilhabe aller Menschen in einer freien und solidarischen Gesellschaft zu ermöglichen, ist Ziel der rot-grünen Regierungskoalition. Dazu gehören insbesondere die Absicherung und Hilfen zur Überwindung von Lebensrisiken. Im Doppelhaushalt 2025/2026 ist für die Sozialbehörde ein Gesamtaufwand in Höhe von fast elf Milliarden Euro vorgesehen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag setzen die Regierungsfraktionen…
Sport
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gezielte Investitionen in den Schwimm-, Vereins- und Parksport
Der Sport ist eine der wichtigsten Stützen unserer demokratischen, offenen und vielfältigen Gesellschaft. Zusätzlich zu den umfangreichen Aufwendungen im Haushaltsplanentwurf des Senats setzen sich die Regierungsfraktionen mit einem Haushaltsantrag unter anderem für die Sanierung der Hamburger Lehrschwimmbecken und Investitionen in vereinseigene Anlagen von Mitgliedern des Hamburger Sportbundes ein. Zu den Haushaltsberatungen in der Hamburgischen Bürgerschaft…
Ähnliche Artikel
Stadtentwicklung
Starkes Hamburg von morgen – Zentren stärken und bezahlbares Wohnen sichern
Bezahlbares Wohnen und das Wachstum der Stadt sozial, gerecht und klimaneutral zu gestalten sind zentrale Ziele der rot-grünen Regierungskoalition. Im Doppelhaushalt 2025/2026 ist für die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen ein Gesamtaufwand in Höhe von 1,1 Milliarden Euro vorgesehen. Zusätzlich setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem Haushaltsantrag unter anderem für eine…
Stadtentwicklung
Veranstaltungen in allen Bezirken – Rot-Grün stärkt die Beteiligung bei Entwicklung von Magistralen
Die Magistralen sind zentrale Adern im Hamburger Verkehrsnetz. Entlang der Hauptverkehrsstraßen liegen noch ungenutzte Flächen, die in den kommenden Jahren neu gestaltet werden. Bei der konkreten Entwicklung der Magistralenstrategie steht die Beteiligung der Anwohnenden vor Ort im Fokus. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für umfassende Beteiligungsformate in allen…
Stadtentwicklung
Schneller und deutlich günstiger – Lattwesen: „Sanierung der Kaimauer am Steendiekkanal ist eine Erfolgsgeschichte“
Die Sanierung der historischen Kaimauer am Westufer des Steendiekkanals in Finkenwerder konnte sechs Monate vor geplantem Ende abgeschlossen werden. Auch die Gesamtkosten lagen mit 18 Millionen Euro deutlich unter den geplanten 23 Millionen Euro. Erforderlich waren die Maßnahmen aufgrund gravierender Schäden an der historischen Spundwand, den Ausspülungen hinter der Kaimauer und den daraus resultierenden landseitigen…