Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen die Modernisierung von vier bezirklichen Sportanlagen mit insgesamt 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Mit den Mitteln sollen die Heizungen in den Sportstätten Kroonhorst (Osdorf) und dem Billtal-Stadion (Bergedorf) klimagerecht erneuert werden. Außerdem sieht der gemeinsame Antrag vor, dass die Sportanlage an der Königshütter Straße (Dulsberg) umgestaltet wird und der Sportplatz Finksweg (Finkenwerder) einen modernen Kunststoffrasenbelag erhält (siehe Anlage). Über den rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 1. Februar beraten.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Gute Infrastruktur ist essentiell, um Sport in Hamburg überhaupt möglich zu machen. Denn nur mit guten und funktionsfähigen Sportstätten können die Menschen in unserer Stadt sportlich aktiv sein. Als Rot-Grün haben wir deshalb in den letzten Jahren enorme Summen in die Sportanlagen der Vereine investiert, um diese fit für die Zukunft zu machen. Durch entsprechende Haushaltsanträge wurden jüngst noch einmal zusätzliche 5,25 Millionen Euro für die Infrastruktur im Sport bereitgestellt. Mit neuen Mitteln aus dem Sanierungsfonds legen wir nun noch eine Schippe drauf – und nehmen die bezirklichen Sportstätten in den Blick, wollen sie so energetisch voranbringen. Aufgrund deutlich gestiegener Baukosten ist dringend finanzielle Unterstützung nötig, damit die Projekte schnell und effektiv angegangen werden können. Dafür stellen wir als Regierungsfraktionen jetzt 540.000 Euro für vier Projekte bereit. Ziel ist es, so die breite Sportinfrastruktur – bestehend aus vereinseigenen Anlagen, Schulsportanlagen und bezirklichen Sportanlagen – in Hamburg beizubehalten und nachhaltig zu stärken.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Hamburg: „Mit 540.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen wir Anlagen in Dulsberg, Osdorf, Bergedorf und auf Finkenwerder modernisieren und dafür sorgen, dass sie attraktive Orte der Begegnung bleiben. Sport erfüllt eine zentrale Aufgabe in unserem Gemeinwesen, indem er das Miteinander und den Zusammenhalt der Gesellschaft stärkt. Das ist aber nur möglich, wenn wir wohnortnahe Sportstätten kontinuierlich erhalten, modernisieren und verbessern. Parallel zu unserem intensiven Wohnungsbau ist es uns gelungen, die Kapazitäten für den Sport zu sichern und zu verbessern. Insbesondere den bestehenden Anlagen kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Der Bau von witterungsbeständigen und robusten Kunstrasenplätzen schafft unter anderem durch die ganzjährige Bespielbarkeit zusätzliche Kapazitäten. Vor dem Hintergrund der Klimaanpassungen ist auch die energetische Sanierung der Sportstätten sinnvoll und geboten.“
Hintergrund
Die finanziellen Mittel für die einzelnen Bauprojekte verteilen sich wie folgt:
1. Sportanlage Kroonhorst (Osdorf): 120.000 Euro für eine klimagerechte Heizungserneuerung
2. Billtal-Stadion (Bergedorf): 120.000 Euro für eine klimagerechte Heizungserneuerung
3. Sportanlage Königshütter Straße (Dulsberg): 100.000 Euro für die Umgestaltung der Sportanlage
4. Sportplatz Finksweg (Finkenwerder): 200.000 Euro für einen Kunststoffrasenbelag


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…