Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der notwendigen Baukosten, etwa für den Einbau eines barrierefreien Bodenbelags, angepassten Rampen sowie stufenlosen Zugängen zur Bar und den Sanitäranlagen. Eine langfristige Mietvereinbarung ist die Grundlage für die Auszahlung der Gelder, um die kulturelle Nutzung der Räumlichkeiten bis mindestens 2040 abzusichern. Über den gemeinsamen rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 26. Februar abstimmen.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Das ‚Uebel & Gefährlich‘ ist eine Institution der Hamburger Clubkultur und zieht mit seiner mutigen Programmgestaltung regelmäßig bundesweite Aufmerksamkeit auf sich. Es ist großartig, dass wir als Rot-Grün die Spielstätte mit 100.000 Euro dabei unterstützen können, Barrieren abzubauen und allen Menschen den Zugang zu ihrem vielfältigen Kulturangebot zu ermöglichen. Mit unserem Antrag geht es uns jedoch nicht nur um den Umbau, sondern auch um die langfristige Sicherung des Standorts: Die Gelder aus dem Sanierungsfonds sind daher daran gebunden, dass das ‚Uebel & Gefährlich‘ und der Vermieter sich auf eine langfristige Mietvertragsverlängerung zu moderaten Preisen einigen. Schließlich hat der Club eine hohe Bedeutung für unsere Stadt und braucht für die Zukunft Planbarkeit und Sicherheit. So schaffen wir die Grundlage dafür, dass das ‚Uebel & Gefährlich‘ noch viele Jahre lang ein Ort für Stars, kreative Talente und beste Unterhaltung bleibt.“
Dazu Hansjörg Schmidt, Sprecher für Kreativwirtschaft der SPD-Fraktion Hamburg: „Hamburgs Musikclubs sind Orte der Unterhaltung und zugleich kulturelle Begegnungsräume. Das ‚Uebel & Gefährlich‘ steht seit Jahren für eine vielfältige und innovative Livemusik-Szene und setzt nun ein starkes Zeichen für Inklusion. Clubkultur und Live-Konzerte im Grünen Bunker sollen künftig für alle Menschen ohne Einschränkungen erlebbar sein. Mit der geplanten vollständigen Barrierefreiheit werden alle Bereiche des Clubs barrierefrei zugänglich sein. Mit einem angepassten Bodenbelag mit Sicherheitsmarkierungen sowie Rampen für einen stufenlosen Zugang zu Bar und Sanitäranlagen können sich alle Gäste nach der Sanierung ohne zusätzliche Hilfe im Club bewegen. Die Sanitäranlagen werden umgestaltet und sollen die Anforderungen vollständiger Barrierefreiheit erfüllen. Kulturelle Teilhabe darf keine Frage der Mobilität sein. In einem ersten Schritt unterstützen wir den Club in der Planungsphase und finanzieren die Ermittlung der Baukosten mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft. Gemeinsam schaffen wir eine Clublandschaft, die offen und zugänglich für alle ist.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…
Kultur
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Hamburgs kulturelle Vielfalt erhalten und ausbauen
Hamburg ist eine herausragende europäische Kulturmetropole, die für kulturelle Vielfalt und Kreativität bekannt ist. Im Doppelhaushalt 2025/26 ist für die Behörde für Kultur und Medien ein Gesamtaufwand in Höhe von 935 Millionen Euro vorgesehen. Im Rahmen der Haushaltberatungen regen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen weitere gezielte Investitionen an. So soll unter anderem in Hamburgs…