Das ARD-Magazin „Fakt“ hat gestern neue Betrugsvorwürfe gegen die Firma LPT (Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG) veröffentlicht. Erneut gaben ehemalige Mitarbeiter an, dass es Unregelmäßigkeiten bei Studiendokumentationen und Versuchsablaufen gab. Der Verdacht von Fälschung und Betrug wurde durch die Aussagen erneuert. Aus Sorge darüber, dass Wirkstoffe aus möglicherweise gefälschten Studien auf den Markt gekommen sein könnten, reicht die Grüne Bürgerschaftsfraktion, namentlich Anjes Tjarks als Fraktionsvorsitzender und Christiane Blömeke als gesundheitspolitische Sprecherin, eine Risikoanzeige beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ein (s.u.).
Dazu Christiane Blömeke, tierschutz- und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Schon die tierquälerischen Praktiken am LPT-Standort in Mienenbüttel wiegen schwer. Sie haben strafrechtliche Ermittlungen ausgelöst und erste Razzien zur Folge gehabt. Ich habe bereits am 6. November Strafanzeige bei der Hamburger Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Betrug und gefährliche Körperverletzung erstattet. Dieser Verdacht wird durch die erneute Medienberichterstattung jetzt verstärkt. Die neuen Aussagen der ehemaligen Mitarbeiter erschüttern mich zutiefst, denn sie manifestieren die ersten Vorwürfe und machen eine Dimension deutlich, die weit über das grausame Tierleid hinausgeht. Es muss jetzt dringend die Frage gestellt und beantwortet werden, ob Wirkstoffe aus Versuchsreihen mit gefälschten Ergebnissen auf den Markt gekommen sind und welche Auswirkungen das für die Menschen haben kann. Wenn tatsächlich Tumorbildungen im Tierversuch bei der Dokumentation im LPT in Entzündungen umgewandelt oder Affen einer Versuchsreihe bewusst vertauscht wurden, dann haben wir es hier mit einem handfesten Skandal zu tun.
Mir ist bewusst, dass es sich noch um Vorwürfe handelt und die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen erst am Anfang stehen. Aber als Abgeordnete und gesundheitspolitische Sprecherin mache ich mir Sorgen, wenn Wirkstoffe aus gefälschten Studien auf den Markt gekommen sein sollten. Denn das könnte für einzelne Menschen durchaus gefährlich sein. Aus diesem Grund habe ich – gemeinsam mit unserem Fraktionsvorsitzenden, Anjes Tjarks – eine Risikoanzeige beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingereicht. Wir erwarten, dass die Arzneizulassungsstelle im Bund unverzüglich Untersuchungen aufnimmt.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…