Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Weitere Fördermittel kommen aus dem Quartiersfonds, vom Hamburger Sportbund und vom HFV. Über den rot-grünen Antrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 24. September ab.
Dazu Alske Freter, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg und Mitglied im Sportausschuss der Bürgerschaft: „Öffentliche Investitionen in unsere Sportinfrastruktur sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für eine lebenswerte Stadt. Mit 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 sanieren wir den Kunstrasenplatz des Hamburger Fußballverbands in Jenfeld – eine Anlage, die täglich von Spieler*innen, Ehrenamtlichen, Schulen und dem ganzen Quartier genutzt wird. Damit zeigen wir, wie wichtig uns gut ausgestattete, öffentliche Sportstätten sind. Sie ermöglichen soziale Teilhabe, stärken den Zusammenhalt und fördern das Engagement der Hamburger*innen. Gleichzeitig übernehmen wir Verantwortung für die Umwelt, indem wir einen der letzten Plätze mit umweltschädlichem Kunststoffgranulat (Infill) ersetzen. So verbinden wir öffentliche Investitionen mit ökologischer Verantwortung, verbessern konkret die Lebensqualität in unseren Stadtteilen und bieten hochwertige Orte für Sport und Spaß.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg: „Wir investieren konsequent in die Zukunft des Hamburger Sports. Bis 2030 haben wir über 1,6 Milliarden Euro für die Modernisierung von vereinseigenen und öffentlichen Sportstätten bereitgestellt. Der neue Kunstrasenplatz beim HFV ist dafür ein ganz konkretes Beispiel. Mit 118 bezirklichen und 37 vereinseigenen Kunstrasenplätzen liegt Hamburg inzwischen auf Rekordniveau. Jetzt sorgen wir mit der Sanierung in Jenfeld auch hier für moderne und nachhaltige Trainings- und Spielmöglichkeiten. Auf dem HFV-Gelände trainieren täglich Auswahlteams, Schiedsrichter:innen, Schul-AGs und Anwohnende. Und damit alle Hamburger:innen wohnortnah und auf guten Plätzen aktiv sein können, machen wir die Sportanlagen in der ganzen Stadt fit für die Zukunft.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Mobilität
U5-Verlängerung zum Osdorfer Born – Domm: „Hamburgs Westen bekommt endlich den Anschluss, den er verdient“
Die Verkehrsbehörde hat heute neue Pläne für die Schnellbahnanbindung im Hamburger Westen vorgestellt: Die U5 soll künftig nach der Station „Arenen“ über Lurup bis zum Osdorfer Born fahren, die Science City wird über die neue S6 erschlossen. Damit rücken Osdorfer Born und Lurup rund zehn Jahre früher ans Schnellbahnnetz. Die Grüne Fraktion sieht in dieser…
Fraktionsvorstand
Mehrtägige Bundeswehr-Übung – Imhof: „Hamburg stellt sich seiner Verantwortung für unser aller Sicherheit“
Übermorgen startet in Hamburg die mehrtägige Übung „Red Storm Bravo“ der Bundeswehr. Dabei wird die schnelle Verlegung von Truppen und Material erprobt. Hamburg trägt als zentrale Drehscheibe eine besondere Verantwortung innerhalb des Verteidigungsbündnis. Vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Unsicherheit und militärischer Bedrohung ist es wichtig, dass bereits in Friedenszeiten Vorbereitungen getroffen werden, um im Spannungsfall…
Partei: Grüne Hamburg für Zukunftsentscheid
Am 12. Oktober 2025 stimmen die Hamburger und Hamburgerinnen im Rahmen des Volksentscheides “Hamburger Zukunftsentscheid” über ein verbessertes Klimaschutzgesetz ab. Als Partei Bündnis 90/DIE GRÜNEN Landesverband Hamburg unterstützen wir den Zukunftsentscheid. Dazu Leon Alam: „Wir GRÜNEN Hamburg haben uns klar positioniert: Ja zum Zukunftsentscheid, ja zu einer klimaneutralen Zukunft. Sollten die Hamburgerinnen und Hamburger am…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…