Innenpolitik

Neues DLRG-Rettungsboot – Rot-Grün fördert nachhaltige Sicherheit auf der Alster

Um die Alster als Natur- und Erholungsraum zu schützen, ist der Einsatz klimafreundlicher Technologien unverzichtbar. Zugleich muss die Sicherheit auf dem Wasser weiter uneingeschränkt gewährleistet sein. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen daher die DLRG Wandsbek bei der Anschaffung eines emissionsfreien Elektro-Motorrettungsbootes für den Einsatz auf der Alster mit 83.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Über den rot-grünen Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 26. Februar.

Dazu Sina Imhof, innenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die DLRG leistet Tag für Tag großartige Arbeit und sorgt mit ihren ehrenamtlichen Helfer*innen für Sicherheit auf Hamburgs Gewässern. Damit sie ihre Einsätze auch in Zukunft bestmöglich durchführen kann, braucht es moderne und leistungsfähige Ausrüstung. Mit der Unterstützung aus dem Sanierungsfonds stellen wir 83.000 Euro bereit, um die Anschaffung eines emissionsfreien Rettungsbootes zu ermöglichen. Besonders auf Binnengewässern bieten elektrische Antriebe viele Vorteile – sie sind leise, effizient und reduzieren Emissionen direkt dort, wo viele Menschen sich erholen. Diese Investition ist ein starkes Signal für die DLRG und für Hamburg: Wir sorgen für zeitgemäße Rettungseinsätze und eine nachhaltige Ausstattung der Einsatzkräfte.“

Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Die DLRG Hamburg leistet unverzichtbare Arbeit bei der Gewässer- und Lebensrettung sowie der Aufklärung und Prävention von Badeunfällen. Die ehrenamtlichen Retter:innen tragen so erheblich zur zivilgesellschaftlichen Sicherheitsarchitektur bei. Dafür sind sie auf eine gute und moderne Ausrüstung angewiesen. Wir unterstützen die DLRG daher gerne bei der Anschaffung eines emissionsfreien Rettungsbootes für die Rettung auf der Alster. Wir stellen dafür 83.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Gemeinsam mit Mitteln aus den Bezirksversammlungen Eimsbüttel, Nord und Mitte investieren wir in die moderne, verlässliche und klimaneutrale Arbeit der DLRG.“

Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier. 

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel