Rund 1000 Gäste aus Politik, Gesellschaft, Verwaltung, Verbänden und Medien kamen am Freitag (11. Januar) zum beliebten Neujahrsempfang der Grünen Bürgerschaftsfraktion. Der Aufbruch in die Demokratie vor 100 Jahren war das Motto des Abends und die grünen Gastgeber stießen in den Hallen des Hamburger Rathauses mit ihren Gästen auf das neue politische Jahr an. Als Gastrednerin konnte die Fraktion Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard gewinnen.

Grüne Bürgerschaftsfraktion
Farid Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion und Initiator des 1998 als schwul-lesbischen Neujahrsempfangs gestarteten Events, sagte bei der Begrüßung: „Unser Neujahrsempfang ist traditionell der bunteste Hamburgs und darauf sind wir sehr stolz. In den letzten Jahren gab es mit der lang erkämpften Ehe für Alle und der Entscheidung Karlsruhes zum Dritten Geschlecht große Fortschritte und Gründe zum Feiern für die Community. Doch es ist noch lange nicht alles gut: Es werden weiterhin Diagnosen und Atteste zum Dritten Geschlecht eingefordert. Ärzte entscheiden im Jahr 2019 über das Geschlecht – und zwar sowohl bei medizinischen Fragen als auch bei Fragen des Personenstandsrechtes.“

Grüne Bürgerschaftsfraktion
Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion betonte in seiner Rede: „Im März vor 100 Jahren fanden die ersten allgemeinen, gleichen, unmittelbaren und geheimen Bürgerschaftswahlen statt – für Männer und Frauen. Ein Meilenstein, der gefeiert gehört. Es gibt allerdings keinen Grund, sich auszuruhen, es ist noch einiges zu tun in Sachen Gleichstellung, faire Teilhaben oder gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Das gilt insbesondere in Zeiten, in denen rechte Kräfte versuchen die Zeit zurückzudrehen. Dem werden wir nicht nachgeben. Wir werden dafür sorgen, dass Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt für alle Menschen Realität werden. Als Teil der heutigen Generation ist es unser Auftrag, die Demokratie zu verteidigen und das Vertrauen in die Institutionen dieses Landes immer wieder aufs Neue herzustellen.“

Grüne Bürgerschaftsfraktion


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel