Der Verkauf von Tieren im Internet ist derzeit anonym und ohne Rückverfolgung möglich. Dadurch ist der Handel mit Haustieren weit verbreitet, auch Wildtiere werden angeboten. Die Regierungskoalition von SPD und Grünen setzt sich nun mit einem Bürgerschaftsantrag für verbindliche rechtliche Regelungen und die Einhaltung von Tierschutzstandards beim Verkauf von Tieren über Online-Portale ein.
Dazu Christiane Blömeke, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der anonyme Handel mit Tieren auf Online-Portalen muss aufhören! Denn ohne Rückverfolgbarkeit ist die Einhaltung von Tierschutzstandards beim Online-Handel nicht zu überprüfen. Dies machen sich kriminelle Netzwerke zunutze, denn der Verkauf von Heimtieren über das Internet ist ein lukratives Geschäft. Wir brauchen bundesweit geltende Tierschutzstandards und eine verpflichtende Identitätsprüfung beim Online-Tierhandel. Nur so kann verhindert werden, dass durch unbedachte Spontankäufe per Mausklick das skrupellose Geschäft mit Hundewelpen und anderen beliebten Heimtieren aufrechterhalten wird. Die dort angebotenen Tiere haben häufig qualvolle Zucht- und Transportbedingungen hinter sich, wenn sie im neuen Zuhause ankommen. Tiere dürfen aber nicht mit einer beliebigen und jederzeit lieferbaren Ware verwechselt werden! Daher brauchen wir eine wirksame Regulierung des Online-Handels zur Einhaltung des Tierschutzes. Und gleichzeitig besser abgewogene und gut informierte Kaufentscheidungen. Wem das Wohl seines zukünftigen Haustiers am Herzen liegt, sollte sich vor dem Kauf gut beraten lassen und Online-Portale gänzlich meiden.“
Dazu Gert Kekstadt, Tierschutzexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Ein Tier ist nicht irgendeine Ware. Häufig illegale, anonyme und am reinen Profit orientierte Geschäfte im Online-Tierhandel sind daher im Sinne des Tierschutzes zu unterbinden. Der Verkauf von Tieren über Online-Portale muss verbindlich geregelt werden und damit eindeutigen Tierschutzstandards unterliegen. Unser Ziel ist eine bundeseinheitliche Regulierung des Online-Handels mit Tieren.“
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…