Senior*innen

Projekt Hamburger Hausbesuch – Viele helfende Hände für ein aktives Leben und gegen Vereinsamung

Der rot-grüne Senat hat das Programm „Hamburger Hausbesuch“ vorgestellt. Ab dem kommenden Jahr sollen zunächst in einem Pilotprojekt in Harburg und Eimsbüttel 80-jährige Hamburgerinnen und Hamburger zu Hause besucht werden. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt dies als einen wertvollen und zielgerichteten Beitrag für ein aktives Leben im Alter.

Dazu Christiane Blömeke, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:

„Um eine helfende Hand ergreifen zu können, muss sie in Reichweite sein! Ich freue mich deshalb sehr, dass ab dem kommenden Jahr viele helfende Hände an Hamburger Haustüren klopfen und Seniorinnen und Senioren Unterstützung anbieten. Dabei soll es individuell um Fragen des täglichen Lebens, die gesundheitliche Versorgung oder soziale Kontakte gehen. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen das freiwillige Angebot schätzen werden. Es hilft dabei, so lange wie möglich zuhause leben zu können, aber auch, in den eigenen vier Wänden nicht zu vereinsamen. Durch eine muttersprachliche Ansprache wollen wir dabei auch Zugewanderte erreichen.“

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“

Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg

Haushalt

Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park

Ähnliche Artikel