Die Pläne zur Verschärfung der Migrationspolitik der Union stoßen auch in Hamburg auf breiten gesellschaftlichen und politischen Widerstand. Zur Stunde folgen viele Menschen dem Aufruf der „Omas gegen Rechts” und bilden am Hamburger Rathaus eine Menschenkette, um ein Zeichen zu setzen. Auch dabei: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Maryam Blumenthal, Co-Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg sowie weitere Senatsmitglieder, Abgeordnete und Mitglieder des Landesvorstands.
Katharina Fegebank: „Was am Mittwoch im Deutschen Bundestag stattgefunden hat, war ein Tabubruch. Mit den Stimmen der in Teilen rechtsextremen AfD hat die CDU einen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik zur Abstimmung gebracht, der rechtswidrig, europafeindlich und unwirksam ist. Auch heute schauen wir gespannt nach Berlin. Diese Entwicklungen machen mir große Sorgen, und deshalb setze ich heute und morgen hier in Hamburg mit vielen anderen Menschen ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Rechtsstaatlichkeit. In Hamburg zeigen wir, dass eine schnelle und konsequente Umsetzung von geltendem Recht unter Einhaltung von EU-Vereinbarungen möglich ist. Dies werden wir weiterhin tun, gemeinsam mit unseren demokratischen und europäischen Partnern.”
Maryam Blumenthal: „Politische Entscheidungen dürfen nicht von der Zustimmung von Rechtsextremen abhängen! Deshalb stehe ich heute und auch morgen auf Hamburgs Straßen und fordere die CDU erneut auf: Kommen Sie zurück in die demokratische Mitte! Wir GRÜNE stehen für den Einsatz für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Zusammenhalt: pro Mensch, kontra Hass! Die anstehenden Wahlen im Bund und in Hamburg sind nun umso mehr Richtungsentscheidungen.”


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…