In den vergangenen drei Jahren wurde das Hamburger Veloroutennetz um mehr als 34 Kilometer ergänzt. Dies geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage der Abgeordneten Rosa Domm (Grüne) und Lars Pochnicht (SPD) hervor. Damit wurde das Arbeitsprogramm des Bündnisses für den Radverkehr umgesetzt. Bis 2025 soll das Veloroutennetz mit insgesamt 280 Kilometern weitestgehend fertiggestellt sein. Eine weitergehende Ergänzung ist zudem durch Bezirksroutennetze vorgesehen.
Dazu Rosa Domm, Sprecherin für Mobilitätswende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wer länger nicht mehr mit dem Rad unterwegs war, wird staunen, was sich in den vergangenen drei Jahren alles getan hat. Das Veloroutennetz verdichtet sich, von immer mehr äußeren Stadtteilen kann man inzwischen schnell und komfortabel ins Zentrum radeln. Besonders freue ich mich über die Fahrradstraßen, die auf insgesamt fast sechs Kilometern fertiggestellt wurden: Hier steht sicherer Radverkehr für alle im Mittelpunkt. Auf mehr als 15 Kilometern befinden sich Radwege derzeit noch im Bau und auf weiteren 3,5 Kilometern sind sie in der Planungsphase. Ein solcher Ausbau ist der Schlüssel für eine klimaneutrale Mobilitätswende in Hamburg.“
Dazu Lars Pochnicht, Radverkehrsexperte der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Zahlen zeigen, dass sich das Bündnis für den Radverkehr seit seiner Gründung 2016 bewährt hat. Der Ausbau der Radverkehrsanlagen schreitet kontinuierlich voran. Damit wird Radfahren in Hamburg immer sicherer, bequemer und attraktiver. Durch die enge Verzahnung von Stadt und Bezirken im Bündnis für den Radverkehr gelingt der Ausbau nicht nur schnell, sondern auch sehr effizient. So bringen wir die Mobilitätswende insgesamt für alle Hamburgerinnen und Hamburger weiter voran.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Angriff am Hauptbahnhof – Imhof: „Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Angehörigen“
Bei einem Angriff am Hamburger Hauptbahnhof am gestrigen Abend gab es mehrere Verletzte und Schwerverletzte. Die Grüne Fraktion Hamburg ist zutiefst betroffen von den Nachrichten über die Geschehnisse und drückt den Verletzten und ihren Angehörigen ihr Mitgefühl aus. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Geschehnisse gestern Abend am Hauptbahnhof machen uns betroffen…
Wohnen
Wohnungsbauzahlen 2024 – Alam: „Ein gutes Signal für alle, die eine bezahlbare Wohnung suchen“
Hamburg geht voran beim Wohnungsbau: 2024 wurden laut Statistikamt rund 39 Prozent mehr Wohneinheiten gebaut als im Vorjahr. Diese Trendwende gilt es nun zu verstetigen. Der rot-grüne Koalitionsvertrag ist dafür die beste Grundlage: mit dem neuen Hamburg-Standard für günstigeres und effizientes Bauen, mehr Wohnraumförderung, einem Online-Dienst gegen Mietwucher und Maßnahmen gegen Gebäudeleerstand. Damit ist Hamburg…
Fraktionsvorstand
Zur Regierungserklärung – Imhof: „Dieses Weiter-so ist ein Besser-so für Hamburg“
Im Rahmen der Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Kurs Hamburgs für die kommenden Jahre. Für die Grüne Fraktion steht fest: Die rot-grüne Koalition mit ihrem neuen Koalitionsvertrag ist ein starker Garant für ein gerechtes, zukunftsfestes und klimaneutrales Hamburg. Während es andernorts politischen Stillstand oder gar Rückschritte gibt – sei…
Ähnliche Artikel