Der Elbstrand zwischen Övelgönne und Rissen ist ein beliebtes und hochfrequentiertes Naherholungsgebiet. Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger verbringen dort ihre Freizeit. Die steigende Nutzung führt jedoch zu einer höheren Belastung des Gebiets unter anderem durch ein erhöhtes Müllaufkommen. Bisher ist die Hafenbehörde HPA für die Müllentsorgung zuständig. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich in einem Bürgerschaftsantrag dafür ein, dass diese Aufgabe künftig von der Stadtreinigung Hamburg SRH übernommen wird).
Dazu Ulrike Sparr, umweltpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Elbstrand ist ein ganz besonderer Ort in unserer Stadt. Er bietet vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Strand und Natur inmitten einer Großstadt zu erleben. Die Besucherzahlen steigen stetig und in diesem Corona-Sommer 2020 noch einmal ganz besonders. Aber wir müssen den Elbstrand auch in seiner Einmaligkeit und naturnahen Gestaltung schützen und bewahren. Dazu gehört auch die Müllentsorgung. Diese Aufgabe wurde bislang von der HPA wahrgenommen, deren Kerngeschäft allerdings der Betrieb des Hafens und nicht die Pflege eines Naherholungsgebiets ist. Wir werden daher die HPA an dieser Stelle entlasten und die Stadtreinigung SRH mit der Reinigung beauftragen. Damit einhergehen soll eine höhere Reinigungsfrequenz und die Prüfung, ob mehr Toiletten benötigt werden. Außerdem möchten wir die Menschen am Strand in geeigneter Weise daran erinnern, ihre Picknickplätze aufgeräumt zu hinterlassen. Denn das Erlebnis Elbstrand soll für alle weiter erhalten bleiben.“
Dazu Alexander Mohrenberg, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Viele Hamburgerinnen und Hamburger verbinden mit dem Elbstrand schöne Erinnerungen. Gerade im Sommer vereint dieses Juwel Hafencharme und städtische Erholung. Weil der Elbstrand Anlaufpunkt für die ganze Stadt ist, muss er auch besonders gepflegt werden. Deshalb wollen wir, dass sich künftig die Stadtreinigung um diesen besonderen Ort kümmert. Sie hat die größte Kompetenz für öffentliche Sauberkeit und kann die Hamburg Port Authority vor Ort deutlich entlasten. Wichtig ist uns eine häufigere Reinigung des Strandes und das auch geprüft wird, ob neue Mülleimer und weitere öffentliche Toiletten entlang des Elbstrandes nötig sind. Auf diese Weise können wir die Aufenthaltsqualität vor Ort weiter verbessern.“
Neuste Artikel
Mobilität
NachtBus-Netz – Rot-Grün stärkt Mobilität in der Nacht
Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen in Hamburg auch unter der Woche zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem ÖPNV nach Hause kommen. In dieser Zeit pausieren U- und S-Bahn, da Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen legen nun einen Antrag zur umfassenden…
Antidiskriminierung
Neues Antidiskriminierungsbüro eröffnet – Demirel: „Ein Ort für alle, die der Diskriminierung den Kampf ansagen“
Hamburg eröffnet ein neues Antidiskriminierungsbüro: In der Lübecker Straße 128 im Stadtteil Hohenfelde erhalten Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind, ab sofort ein breites Angebot an Beratung und Begleitung. Für die Grüne Fraktion ist das ein weiterer, wichtiger Schritt im Kampf für ein selbstbestimmtes Leben aller Menschen. Besonders erfreulich ist, dass alle nach dem Allgemeinen…
Arbeitsmarkt
Aktuelle Stunde – Block: „Alle müssen von ihrer Arbeit gut leben können!“
Auf Anmeldung der Grünen Fraktion debattiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung das Thema „Der Fall Lieferando mahnt: Die Menschen brauchen bessere Bedingungen im Niedriglohnsektor, mehr Tarifbindung und einen fairen Mindestlohn“. Hintergrund sind die Entlassungen von 2.000 Fahrer*innen bundesweit – darunter der gesamte Hamburger Standort mit über 500 Beschäftigten, den sogenannten Ridern – und…
Ähnliche Artikel
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Umwelt
Völli ist offiziell Naturschutzgebiet – Sparr: „Das ist der grüne Fortschritt, den Hamburg braucht“
Die Vollhöfner Weiden sind nun offiziell Hamburgs 38. Naturschutzgebiet. Mit dem heutigen Senatsbeschluss wird eine bereits 2023 getroffene Entscheidung endgültig umgesetzt. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen großen Erfolg für den Naturschutz und sieht darin ein starkes Zeichen für die Sicherung wertvoller tierischer Lebensräume in der Hansestadt. Diese finale Umsetzung – kurz vor Ende der…
Umwelt
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Rot-Grün fördert Kleingärten, Spielplätze, Bio-Lebensmittel und Wärmewende
Hamburg ist und bleibt eine lebenswerte Großstadt, die bis 2045 klimaneutral werden soll. Mit ihren Anträgen zum Doppelhaushalt 2025/26 stärken die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen den Klimaschutz und den Ausbau von Grün- und Erholungsflächen in der Hansestadt. Zentrale Bausteine sind die Förderung der Hamburger Kleingartenvereine, sichere Spielplätze, der Einsatz für mehr Bio-Lebensmittel in Schulen,…