Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem Bürgerschaftsantrag die HVV-Angebotsoffensiven verstetigen. In den Jahren 2018 und 2019 wurde mit den Angebotsoffensiven ein Paradigmenwechsel im HVV eingeleitet. Mit einer angebotsorientierten Fahrplangestaltung werden gezielt Takte verdichtet, längere Busse und Bahnen eingesetzt, neue Linien eingerichtet und neue Produkte, wie Quartiers- oder Expressbusse, geschaffen.
Dazu Gerrit Fuß, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der Hamburg-Takt und der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs sind Kernbestandteile der Mobilitätswende. Für eine klimagerechte, komfortable und inklusive Mobilität wird es in den kommenden Jahren darauf ankommen, dass wir allen Menschen in Hamburg ein gutes Angebot machen – egal, ob sie in Eimsbüttel, Heimfeld oder Kirchwerder wohnen. Nur mit einem gut ausgebauten ÖPNV können wir in Zukunft die Mehrzahl der Personenkilometer im Umweltverbund abwickeln.
Die Covid-19-Pandemie hat zeitweise zu einem deutlichen Rückgang der Fahrgastzahlen geführt. Dank Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, vielfältigen Hygienemaßnahmen und Lockerungen im gesellschaftlichen Leben, wird der ÖPNV wieder vermehrt in Anspruch genommen. Wir behalten diese Entwicklung weiterhin im Auge und werden gezielt nachsteuern, um das Vertrauen in den Öffentlichen Personennahverkehr weiter zu stärken. Bus und Bahn bleiben das Rückgrat der städtischen Mobilität und mit unserem Antrag bauen wir den HVV weiter aus.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Wir haben ein klares Ziel: 2030 sollen alle Hamburgerinnen und Hamburger 80 Prozent ihrer Wege komfortabel mit Bus, Bahn, dem Rad oder zu Fuß bewältigen können. Mit dem Hamburg-Takt wollen wir den HVV so organisieren, dass das nächste öffentliche Verkehrsmittel nur fünf Minuten entfernt ist – egal, wo man sich gerade in der Stadt befindet. Das ist eine ehrgeizige Vision, für die es die richtige Infrastruktur braucht. Dafür legen wir schon heute den Grundstein. Wir haben in den letzten zwei Jahren kontinuierlich Takte verdichtet, mehr und längere Busse und Bahnen an den Start gebracht sowie neue Linien geschaffen, um den HVV weiter zu verbessern. Daran soll auch Corona nichts ändern. Im Gegenteil: An den 2018 begonnenen HVV-Angebotsoffensiven halten wir fest. Mit der kontinuierlichen Angebotsausweitung machen wir langfristig den Hamburg-Takt möglich. Schritt für Schritt gelingt so die Mobilitätswende.“
Hintergrund: In ihrem Koalitionsvertrag haben SPD und Grüne festgehalten, dass mit dem Hamburg-Takt bis 2030 der Anteil des ÖPNV an den zurückgelegten Wegen auf 30 Prozent (von 22 Prozent im Jahr 2017) steigen soll. Diese Entwicklung wird mit den weiteren HVV-Angebotsoffensiven in diesem und dem nächstem Jahr auf den Weg gebracht.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
parlamentarischer Geschäftsführer
Grüne Fachsprecher*innen stehen fest – Zagst: „Wir starten mit einem starken Team entschlossen in die neue Legislatur“
Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue Legislaturperiode entschieden. Jedes Fraktionsmitglied übernimmt ein eigenes Fachressort und ist für die Entwicklung entsprechender politischer Initiativen und Bürgerschaftsanträgen in diesem Bereich zuständig. Dazu Lena Zagst, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Fraktion Hamburg: „Zukunftsfähige Politik erfordert hohe fachliche Kompetenz und…
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…