Für die Planungskosten einer umfassenden Sanierung und Modernisierung des Kulturzentrums Bürgerhaus in Meiendorf e.V. (BiM) sollen bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von SPD und Grünen zur Bürgerschaftssitzung am 10. April eingebracht. Das Kulturzentrum BiM ist eines der ältesten Stadtteilkulturzentren Hamburgs, das seit fast 50 Jahren mit seinen Veranstaltungs- und Kursangeboten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Hamburgs einwohnerstärkstem Stadtteil Rahlstedt leistet.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Gerade in Quartieren fern der City haben Stadtteilkultureinrichtungen eine enorme Bedeutung für die Menschen vor Ort. Das BiM in Meiendorf ist seit Jahrzehnten etabliert und hat seinen festen Platz in der Freizeitplanung der Menschen. Doch was seit Jahren in Benutzung ist, braucht zwischendurch eine kleine Auffrischung. Das Gebäude der BiM lässt zu wünschen übrig. Insbesondere einen barrierefreien Zugang sehen wir als unentbehrlich an, aber auch die Verbesserung der Lüftung steht auf der Sanierungsliste. Nach der Ermittlung der Sanierungskosten werden wir über einen Zuschuss zu den Renovierungskosten entscheiden, weil dann eine seriöse Berechnungsgrundlage vorliegt.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Wahlkreisabgeordneter aus Rahlstedt: „Eine Sanierung und Modernisierung des Kulturzentrums BiM ist mittlerweile zwingend notwendig – auch um beispielsweise endlich Barrierefreiheit herzustellen. Das BiM bietet rund 50 Veranstaltungen im Jahr an, die von Theateraufführungen, Konzerten und Vorträgen bis hin zu Comedy reichen. Darüber hinaus gibt es ein breit gefächertes Kursangebot für die Bereiche Kreativität, Sprache, Familie und Bewegung. Daran sollen alle Hamburgerinnen und Hamburger teilnehmen können. Damit das hervorragende Angebot weitergeführt werden kann, setzen wir uns nach Kräften dafür ein, dass der bestehende Sanierungsstau aufgelöst wird. Grundlage hierfür soll eine fundierte Planung sein, für die wir jetzt die finanziellen Voraussetzungen schaffen. Seit Jahrzehnten leistet das BiM mit seinen vielseitigen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger in Rahlstedt und Umgebung einen unschätzbaren Beitrag für die kulturelle und soziale Teilhabe. Die Basis dafür ist unermüdliches, ehrenamtliches Engagement. Ich hoffe, dass wir diesen großartigen Einsatz vieler Hamburgerinnen und Hamburger durch die Sanierungsmittel weiter unterstützen können.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…
Kultur
Hamburger Liveclubs erhalten finanzielle Mittel für Hafenklang & Bar 227
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, die Veranstaltungstechnik im Hafenklang zu modernisieren und gleichzeitig einen Interimsstandort für die Bar 227 einzurichten. Um die Raum- und Veranstaltungstechnik in beiden Konzertsälen des Hafenklangs umfassend zu erneuern, sollen 110.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die schall- und brandschutzgerechten Umbauten am…