Der Hamburger Senat hat auf seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Anhebung der Zuschauendenzahl für überregionale Großveranstaltungen vorzuziehen. Ohne der von Rot-Grün auf den Weg gebrachten Änderung wären bei Fußballspielen wie dem am kommenden Wochenende anstehenden Nordderby zwischen dem HSV und Werder Bremen oder dem wenig später im Volksparkstadion stattfindendem Viertelfinale im DFB-Pokal nur 10.000 Zuschauende zugelassen, jetzt können 25.000 Menschen den Spielen beiwohnen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hatte sich zuletzt vor allem mit Blick auf das Pokalspiel sowohl intern in den entsprechenden Gremien als auch öffentlich für eine solche Sondergenehmigung unter Einhaltung bekannter Sicherheitsstandards ausgesprochen.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Für die vielen sportbegeisterten Hamburger*innen freut es mich sehr, dass bei den nun anstehenden Fußballspielen des HSV in Liga und Pokal bis zu 25.000 Zuschauende dabei sein werden. Das ist eine fanfreundliche und angemessene Lösung, für die wir uns auf politischer Ebene in den letzten Tagen stark gemacht haben. Die Corona-Lage lässt es zu, hier mit Augenmaß und einem sicheren, bei den Veranstaltungen angewandten Schutzkonzept den Fans entgegenzukommen. Es ist in ihrem Sinne, dass wir in der Koalition jetzt so schnell und gemeinsam zu einer Entscheidung gekommen sind. Wir Grüne sehen das alles abschließend als erfolgreichen politischen Doppelpass und sind dankbar, dass wir nun gemeinsam mit dem Senat und dem Hamburger Fußball so ein gutes Ergebnis erzielen konnten.”


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…