Der Hamburger Senat hat auf seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Anhebung der Zuschauendenzahl für überregionale Großveranstaltungen vorzuziehen. Ohne der von Rot-Grün auf den Weg gebrachten Änderung wären bei Fußballspielen wie dem am kommenden Wochenende anstehenden Nordderby zwischen dem HSV und Werder Bremen oder dem wenig später im Volksparkstadion stattfindendem Viertelfinale im DFB-Pokal nur 10.000 Zuschauende zugelassen, jetzt können 25.000 Menschen den Spielen beiwohnen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion hatte sich zuletzt vor allem mit Blick auf das Pokalspiel sowohl intern in den entsprechenden Gremien als auch öffentlich für eine solche Sondergenehmigung unter Einhaltung bekannter Sicherheitsstandards ausgesprochen.
Dazu Maryam Blumenthal, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Für die vielen sportbegeisterten Hamburger*innen freut es mich sehr, dass bei den nun anstehenden Fußballspielen des HSV in Liga und Pokal bis zu 25.000 Zuschauende dabei sein werden. Das ist eine fanfreundliche und angemessene Lösung, für die wir uns auf politischer Ebene in den letzten Tagen stark gemacht haben. Die Corona-Lage lässt es zu, hier mit Augenmaß und einem sicheren, bei den Veranstaltungen angewandten Schutzkonzept den Fans entgegenzukommen. Es ist in ihrem Sinne, dass wir in der Koalition jetzt so schnell und gemeinsam zu einer Entscheidung gekommen sind. Wir Grüne sehen das alles abschließend als erfolgreichen politischen Doppelpass und sind dankbar, dass wir nun gemeinsam mit dem Senat und dem Hamburger Fußball so ein gutes Ergebnis erzielen konnten.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…
Umwelt
Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier
Angesichts zunehmender Hitzeperioden und der Notwendigkeit, den Zugang zu kostenlosem Trinkwasser als öffentliches Gut zu sichern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine deutliche Ausweitung des Angebots an öffentlichen und kostenfreien Trinkwasserbrunnen in ganz Hamburg ein. Diese ermöglichen einen Zugang zu kostenfreiem Trinkwasser, was insbesondere für vulnerable Gruppen wie ältere und obdachlose…
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Ähnliche Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…